All Stories
Follow
Subscribe to Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen

Was ist an der Un los? - Termine vom 7. bis 9. September

Was ist an der Un los? - Termine vom 7. bis 9. September
  • Photo Info
  • Download

Was ist an der Uni los?

Termine vom 7. bis 9. September

Dienstag, 7. September, 16 bis 18 Uhr

Wer den Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen haben möchte, muss sich im Studium mit Betriebswirtschaftslehre auseinandersetzen. Studieninteressierte sammeln an der UDE erste Eindrücke in einer Schnuppervorlesung. Anmeldung beim Akademischen Beratungs-Zentrum Studium und Beruf: https://dssk.w.uni-due.de/.

Dienstag, 7. September, 17 bis 18 Uhr

Physik in der Schule mag/mochte nicht jede:r. Abiturient:innen, die es künftigen Generationen besser vermitteln wollen, und das Fach auf Lehramt studieren möchten, können bei Studierenden-Buddys Fragen im Video-Chatraum „Bachelor Lehramt Physik“ loswerden. Die Veranstaltung finden jeden Dienstag statt. https://www.uni-due.de/physik/studium/buddysystem.php.

Mittwoch, 8. September, 16 bis 17 Uhr

Lust auf ein Frühstudium an der UDE? Das Akademische Beratungs-Zentrum Studium und Beruf lädt zu einer Infoveranstaltung. Anmeldung: https://dssk.w.uni-due.de/.

Mittwoch, 8. September, 17 bis 18 Uhr

Wie industrielle Wasser-Wiederverwendung durch ein einstufiges Membranverfahren funktioniert, erklärt Erik Roesink (NX Filtration) in der Online-Reihe „Membranen zum Schutz von Klima und Ressourcen“. Wer beim Video-Meeting der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik dabei sein möchte, registriert sich unter www.dgmt.org.

Mittwoch, 8. September, 17:30 bis 19 Uhr

Soll das Internet staatlich stärker reguliert werden? Ist das angemessen in einer digitalen Gesellschaft? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich der 20. Käte Hamburger-Dialog. Wer bei der englischsprachigen Online-Veranstaltung mitdiskutieren möchte, meldet sich an: https://www.gcr21.org/events/upcoming/power-and-authority-in-internet-governance-what-role-for-the-state.

Donnerstag, 9. September, 17 bis 18 Uhr

Wer die Energiewende mitgestalten möchte, lernt im Studiengang „Energy Science (B.Sc.)“ an der UDE, wie etwa der aktuelle Stand der Energiewandlung, -speicherung und dazugehörende Technologien aussehen. UDE-Studierende informieren Interessierte jeden Donnerstag im Video- Chatraum „Bachelor Physik oder Energy Science“: https://www.uni-due.de/physik/studium/buddysystem.php.

Redaktion: Alexandra Nießen, Tel. 0203/37 9-1487, alexandra.niessen@uni-due.de

Ressort Presse/Redaktion
Stabsstelle des Rektorats
Universität Duisburg-Essen
http://www.uni-due.de/de/presse
More stories: Universität Duisburg-Essen
More stories: Universität Duisburg-Essen
  • 26.08.2021 – 13:41

    Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem: Wasserstoff in Serienproduktion

    Großprojekt für nachhaltiges Energiesystem startet Wasserstoff in Serienproduktion Ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigen Energiesystems ist getan: Heute startet das bundesweite Wasserstoff-Leitprojekt H2Giga. Unter den 130 Beteiligten aus Wissenschaft und Industrie sind auch Forschende der Universität Duisburg-Essen (UDE). Das Bundesministerium für ...

  • 26.08.2021 – 11:30

    Lieferkette von Zitrusfrüchten: Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort

    Lieferkette von Zitrusfrüchten Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort Sie dienen als gutriechender Dünger, Basis für veganen Fleischersatz und sogar Rohstoff für nachhaltige Mode: Die Schalen und Fruchtfasern, die beim Pressen von Orangensaft übrigbleiben, werden schon jetzt weiterverwertet – allerdings nicht standardmäßig. Das will das Projekt „ImPUlSe“ ...