All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.

Allergieprävention bei Säuglingen: HA oder nicht HA?

Bonn (ots)

Aus aktuellem Anlass bekräftigt die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGJK) ihre Empfehlung, allergiegefährdete Säuglinge in den ersten vier Lebensmonaten voll zu stillen. Wenn das nicht geht, raten die Experten zu hypoallergener (HA) Nahrung. Diese sollte in wissenschaftlichen Studien ihre Wirkung unter Beweis gestellt haben.

Kürzlich hat eine Übersichtsarbeit diese Empfehlung in Frage gestellt - die Belege für eine allergievorbeugende Wirkung von HA-Nahrung seien nicht ausreichend. Nach Ansicht der DGKJ liegt genau hier der Knackpunkt: In die Übersichtsarbeit waren methodisch gut und weniger gut durchgeführte Studien einbezogen, die Säuglingsnahrungen mit unterschiedlichen Eiweißquellen wie zum Beispiel Molke und Casein verglichen hatten. Zudem beinhalteten manche Studien zusätzliche Maßnahmen zur Allergieprävention, andere nicht. Derart heterogene Studien sind nach Meinung der Experten nicht miteinander vergleichbar. Auch lassen sich HA-Nahrungen nicht in einer Gruppe zusammenfassen, da ihre Eigenschaften vom Herstellungsverfahren abhängig sind. Stattdessen muss jede HA-Nahrung für sich in seriösen Studien zeigen, ob sie das Risiko für Allergien senken kann oder nicht. Die größte Studie, die den geforderten Qualitätsanspruch erfüllt, ist die GINI-Studie. Eltern sollten auf entsprechende Hinweise auf der Packung der Säuglingsnahrung achten.

Weitere Informationen und ein Erklärvideo zum Prinzip der HA-Nahrung gibt es bei der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. unter www.dha-allergien-vorbeugen.de.

Pressekontakt:

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
c/o MedCom international medical & social communication GmbH
Dr. Heike Behrbohm
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
0228 / 308210
0228 / 3082133
behrbohm@medcominternational.de
www.dha-allergien-vorbeugen.de

Original content of: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
More stories: Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V.
  • 12.04.2019 – 08:55

    Hautschutz: Berufsbedingtes Handekzem dem Chef melden

    Bonn (ots) - Wer den Verdacht hat, dass sein Hautproblem an den Händen auf die berufliche Tätigkeit zurückzuführen ist, sollte sich nicht scheuen, den Arbeitgeber darüber zu informieren. Mit dem so genannten Hautarztverfahren kommt der Betroffene in den Genuss verschiedener Hilfen durch die Berufsgenossenschaft. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen für einen besseren Hautschutz und die Übernahme von Kosten für ...

  • 06.11.2018 – 09:00

    Säuglingsernährung: Die Darmflora macht den Unterschied

    Bonn (ots) - Muttermilch ist die beste Nahrung für Säuglinge - daran zweifelt heute niemand mehr. Doch was sie so besonders macht, erschließt sich Wissenschaftlern erst nach und nach. Ganz aktuell ist ein besonderer Bestandteil der Muttermilch in den Fokus gerückt: So genannte Humane Milch-Oligosaccharide (HMO). Diese Mehrfachzucker kommen natürlicherweise nur in der Muttermilch vor und haben eine Vielzahl positiver ...

  • 30.08.2018 – 14:10

    In Alltag und Beruf: So bleiben die Hände gesund / Neue Broschüre "Chronisches Handekzem"

    Bonn (ots) - Chronische Handekzeme zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei Erwerbstätigen. Etwa jeder zehnte Bundesbürger leidet daran. Was ist die Ursache? Wie kann man vorbeugen? Wie ist die Vorgehensweise beim Verdacht auf ein berufsbedingtes Handekzem und welche Therapien können helfen? Die neue Broschüre "Chronisches Handekzem: Erkennen, vorbeugen, ...