All Stories
Follow
Subscribe to Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

NRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: NRW-Wissenschaftsministerin Schulze warnt: Bundeswehrreform zu Lasten der Länder

Essen (ots)

NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) fordert von der Bundesregierung finanzielle Unterstützung für die Hochschulen, wenn wie geplant im nächsten Jahr die Wehrpflicht ausgesetzt wird. Parallel zum doppelten Abiturjahrgang würden dann zahlreiche zusätzliche Studienanfänger in die Hochschulen strömen: "Wir brauchen dann Geld, um neue Studienplätze schaffen zu können", sagte Schulze der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagausgabe). Dies hätten sie und ihre Länderkollegen am Montag Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) bei einer gemeinsamen Wissenschaftskonferenz deutlich gemacht, so Schulze. "Es kann nicht sein, dass sich der Bundesverteidigungsminister auf Kosten der Länder einen schlanken Fuß macht", so Schulze. Sie habe den Eindruck, dass sich die Bundesregierung über die Folgen der geplanten Reform für die Hochschulen bislang keine Gedanken gemacht habe.

Pressekontakt:

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Original content of: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
More stories: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
  • 26.10.2010 – 17:23

    NRZ: Integration: CDU-Senioren auf Distanz zu Wulff

    Essen (ots) - Die CDU muss sich mehr auf ihre konservativen Wurzeln besinnen, forderte Dr. Bernhard Worms, Präsident der Europäischen Senioren Union, im Gespräch mit der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Mittwochsausgabe). Er ging damit auf Distanz zur Integrationsrede von Bundespräsident Christian Wulff, der den Islam als Teil Deutschlands bezeichnet hatte. "Wir sind geprägt durch das Christentum und die ...

  • 25.10.2010 – 17:23

    NRZ: SPD und Grüne kritisieren US-Wahlkampfspenden von Bayer, BASF und Eon scharf

    Essen (ots) - Politiker von SPD und Grünen sind empört über Spenden deutscher Unternehmen für den US-Wahlkampf. Laut dem europäischen Klimaschutzdachverband CAN haben die Chemieriesen Bayer und BASF sowie der Stromriese Eon im laufenden Wahlkampf zusammen etwa 175.000 Dollar gespendet. Etwa 80 Prozent des Geldes soll an Kandidaten geflossen sein, die die Ursachen ...

  • 25.10.2010 – 17:23

    NRZ: Atom: NRW-Klage gegen längere Laufzeiten steht kurz bevor

    Essen (ots) - Die Landesregierung Nordrhein Westfalens steht nach Informationen der "Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Dienstagausgabe) kurz vor einer Verfassungsklage gegen die umstrittene Verlängerung der Atomlaufzeiten. Diese soll der Bundestag am Donnerstag mit der Mehrheit von Union und FDP im Rahmen des Energiekonzepts der Bundesregierung beschließen. Nach ...