All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: Gleichwertige Lebensverhältnisse: Willkommen im Sauerland

Hagen (ots)

Das sind ja bahnbrechende Erkenntnisse, die da gestern im Bundestag übermittelt wurden: Es gebe doch tatsächlich Orte in Deutschland, aus denen die Jugend abwandere, wo die Alten zurückblieben, der Bus nicht fahre und Internet nicht verfügbar sei, sagte Familienministerin Giffey (SPD). Willkommen in der Wirklichkeit, willkommen im Sauerland. Die Benachteiligung des ländlichen Raumes ist keine neue Erfindung. Ungleiche Lebensverhältnisse sind häufig strukturell bedingt: Es liegt nahe, dass Züschen in naher Zukunft keinen ICE-Anschluss erhalten dürfte. Es gibt nun mal Standortnachteile, die niemals von Menschenhand ausgeglichen werden können. Und das ist auch gut so, denn sie sind ja aus einem anderen Blickwinkel betrachtet Vorteile. Allerdings entlässt das die Politik nicht aus der Verantwortung, die Daseinsvorsorge möglichst gleichwertig zu organisieren. Nicht jeder benötigt eine eigene Autobahnabfahrt vor der Tür, aber ohne angemessene Mobilität, gute medizinische Versorgung und schnelles Internet geht es nicht. Das alles ist bald wohl nicht mehr Horst Seehofers Angelegenheit. Aber das ist eine andere Geschichte.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 05.11.2018 – 21:54

    Westfalenpost: Trübe Aussichten / Kommentar von Nina Grunsky zum Zustand der Gewässer

    Hagen (ots) - Ein mieses Zeugnis für die Qualität deutscher Gewässer - wer davon überrascht ist, hat sich bisher vielleicht zu sehr von positiven Berichten über die gute Qualität der Badeseen und die scharfen Kontrollen des Leitungswassers einlullen lassen. Zur Erinnerung: Erst in diesem Frühsommer hat der Europäische Gerichtshof die Bundesrepublik verurteilt, ...

  • 29.10.2018 – 21:05

    Westfalenpost: Merkels Abschied als große Chance

    Hagen (ots) - Angela Merkel möchte nicht mehr CDU-Parteivorsitzende sein. Eine große Überraschung ist das nicht. Nach dramatischen Verlusten bei den vergangenen Landtagswahlen stand die gestern verkündete Entscheidung längst im Raum. Das Hessen-Ergebnis mit einem Minus von rund zehn Prozentpunkten für die Christdemokraten machte überdeutlich, dass die Kanzlerin keinen Tag länger warten konnte. Willkommen auf der ...

  • 29.10.2018 – 13:34

    WP: Sigmar Gabriel gegen Ausstieg der SPD aus großer Koalition

    Hagen (ots) - Der ehemalige SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich gegen den Ausstieg seiner Partei aus der großen Koalition ausgesprochen. "Wenn die SPD jetzt kopflos wegrennt, dann verliert sie gewiss mehr an Respekt als sie gewinnt. Das Land in eine Regierungskrise zu stürzen, würde der SPD bestimmt nicht gut tun", sagte Gabriel der WESTFALENPOST (Dienstagausgabe). Die Partei müsse die inhaltliche Konfrontation ...