All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: Das Dilemma bleibt Bundestag regelt Patientenverfügung

Hagen (ots)

Von Winfried Dolderer
Selbstbestimmung hat keine Grenze. Sie reicht bis ans Ende des 
Lebens. Sogar über das Ende eines bei Bewusstsein geführten Lebens 
hinaus. Dem Staat ist dies so wichtig, dass er sich nicht untersteht,
seine Bürger gegebenenfalls vor sich selbst zu schützen. Das ist es 
im Kern, was der Bundestag zur Patientenverfügung gestern beschlossen
hat, mit den Stimmen von 320 Abgeordneten.
 Sie haben sich von dem Anliegen leiten lassen, Klarheit in eine nach
dem Urteil vieler Betroffener nicht restlos geklärte Rechtslage zu 
bringen. Und zugleich die Sorgen und Ängste von Menschen zu 
beschwichtigen, die die immer weiter verfeinerte ärztliche Kunst 
längst nicht mehr nur als Segen, sondern auch als Bedrohung 
empfinden.
 Ohne die moderne Medizin und ihre Fähigkeit, Leben zu retten, wo vor
nicht allzu lange Zeit noch keine Rettung möglich war, auch wenn 
dabei manchmal nur der Tod hinausgezögert wird, gäbe es das Problem 
nicht, das den Bundestag gestern beschäftigte. Nicht die Ängste, am 
Ende des Lebens an Schläuchen und Apparaten zu verdämmern. Nicht den 
Wunsch, sich dagegen beizeiten abzusichern. Und nicht die Sorge, dass
eine solche Willensbekundung unbeachtet bleibt.
 Die Paradoxie besteht freilich darin, dass die Verfügung ein Versuch
ist, Selbstbestimmung auszuüben im Vorgriff auf eine Lebenslage, in 
der die Möglichkeit der Selbstbestimmung erloschen sein wird. Können 
wir das? Das Ende unseres Lebens bis ins Detail regeln? Letztlich 
bleiben wir darauf angewiesen, unseren Ärzten zu vertrauen und den 
Menschen, die uns dann hoffentlich nahestehen. Daran ändert kein 
Gesetz etwas.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 17.06.2009 – 19:04

    Westfalenpost: Viele kleine Schritte

    Hagen (ots) - Bildungsstreik allein reicht nicht Von Susanne Schlenga Wer in diesem Land Schulen und Universitäten anschaut, wundert sich, dass deren Nutzer nicht viel früher auf die Straße gegangen sind. Denn weder Form noch Inhalt stimmen. Klassenzimmer sind gammelig, Hörsäle zu klein, Labore veraltet. Und auch, wenn es um die Vermittlung von Wissen geht, gibt es mehr Frust als Lust. Zu große Klassen, zu ...

  • 16.06.2009 – 19:39

    Westfalenpost: Vision mit Signalkraft

    Hagen (ots) - Solar-Energie aus der Wüste für Europa Von Nölting Öko-Strom aus Afrika für Deutschlands Kühlschränke und Staubauger: Die brennende Kraft der Sonne über der Sahara soll schon bald einen Teil des großen Energiehungers der europäischen Industrieländer stillen - wenn es nach den Plänen der Initiative um den Versicherungsriesen Münchener Rück geht. Die Idee ist bestechend. Aber in Zeiten ...

  • 15.06.2009 – 19:32

    Westfalenpost: Rätselhaft

    Hagen (ots) - Geiselmord mit vielen Fragezeichen Von Eberhard Einhoff Es ist schlimm genug, dass Menschen als Geiseln genommen werden, mit deren Hilfe Entführer erpresserischen Druck erzeugen können. Im Jemen ist das fast schon so normal, dass sich eine Entführungsindustrie entwickelt hat. Mehr als 200 Ausländer sind in den vergangenen 15 Jahren in der Hand jemenitischer Stämme gewesen - und wieder freigekommen. Umso härter schlägt die Nachricht von der ...