All Stories
Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Westfalenpost: Schwere Belastung

Hagen (ots)

Ministerpräsident Althaus angeklagt
Von Thorsten Keim
Dass die Staatsanwaltschaft im österreichischen Leoben zwei Monate 
nach dem tragischen Ski-Unfall gegen Dieter Althaus Anklage wegen 
fahrlässiger Tötung erhoben hat, ist keine wirkliche Überraschung. 
Natürlich werden die juristischen Konsequenzen der Tragödie im 
bevorstehenden Landtagswahlkampf zu einer schweren Belastung für den 
CDU-Spitzenkandidaten und seine Partei. Aber sie sind (noch) kein 
Grund aus dem Amt des Ministerpräsidenten zu scheiden. Sollten die 
Thüringer eine andere Meinung haben, können sie dies ja beim 
Urnengang am 30. August demonstrieren.
Bezüglich der Ansprüche an die körperliche und geistige Belastbarkeit
des 50-Jährigen gilt es jedoch, andere Maßstäbe anzulegen. Althaus 
steht an der Spitze einer Landesregierung, die für mehrere Millionen 
Bürger Verantwortung trägt. Wenn Althaus nicht bald gesund ist, muss 
er abtreten. Denn nur ein möglichst rasch wieder vollständig 
genesener Ministerpräsident kann die CDU zum Sieg führen. Dass seine 
Partei ihre absolute Mehrheit verteidigen kann, daran glaubt indes 
schon jetzt kaum noch jemand.

Pressekontakt:

Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original content of: Westfalenpost, transmitted by news aktuell

More stories: Westfalenpost
More stories: Westfalenpost
  • 01.03.2009 – 18:47

    Westfalenpost: Tragfähige Ergebnis

    Hagen (ots) - Tarifeinigung im öffentlichen Dienst Von Thorsten Keim Diesmal waren aller guten Dinge nicht drei, sondern vier. In der vierten Verhandlungsrunde haben im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Bundesländer mit seinen rund 700 000 Beschäftigten die Verhandlungspartner eine Einigung erzielt. Ein Kompromiss, der, vor dem Hintergrund einer von permanenten Schwächenanfällen befallenen ...

  • 27.02.2009 – 18:58

    Westfalenpost: Pistole auf der Brust

    Hagen (ots) - Opel nimmt die Politik in die Pflicht Von Stefan Pohl Ein derartiges Projekt hat es in der Automobilgeschichte noch nie und in der gesamten Industriegeschichte kaum einmal gegeben: die Teil-Herauslösung des europäischen Teils aus einem riesigen, aber maroden US-Mutterkonzern. Opel will es nun vormachen, dem Autobauer bleibt keine Wahl. Die Lage ist verzweifelt. Es gibt nur die Möglichkeiten, in ...

  • 26.02.2009 – 19:24

    Westfalenpost: Widersprüchlich

    Hagen (ots) - Verbraucher wollen mehr konsumieren Von Stefan Pohl Der deutsche Verbraucher ist ein Wesen voller Widersprüche. Vor der Rezession, als die Konjunktur-Sonne noch schien und die Arbeitsplätze relativ sicher waren, hielt er sich mit seinen Konsum-Ausgaben trotz der fast flehentlichen Aufforderungen der Wirtschaftsforscher demonstrativ zurück. Die deutsche Mentalität ist eben, Sicherheit zuerst, nicht: Ich will Spaß. Die private Vorsorge für ...