All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Rund 6000 Straftaten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg in Deutschland registriert

Osnabrück (ots)

Rund 6000 Straftaten im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg in Deutschland registriert

Von Sachbeschädigung bis zu körperlichen Übergriffen - BKA: Mittlerweile überwiegen anti-ukrainische Taten

Osnabrück. Etwa 6000 Straftaten mit Bezug zum Ukraine-Krieg hat es seit dem russischen Angriff in Deutschland gegeben. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" mit Verweis auf Angaben des Bundeskriminalamtes. Dabei handele es sich unter anderem um Sachbeschädigungen, Beleidigungen, Bedrohungen, aber auch körperliche Übergriffe.

In den ersten beiden Kriegswochen hätte sich ein Großteil dieser Taten gegen Russland gerichtet. Doch in den vergangenen Monaten würden die Straftaten mit einer "anti-ukrainischen Intention" überwiegen, heißt es vom BKA laut "NOZ" weiter.

Zu den erfassten Fällen können im Bereich der Sachbeschädigung - etwa durch Graffiti - auch Straftaten gehören, mit denen die Sympathie für eine Kriegspartei ausgedrückt wird. Ebenfalls zählen Straftaten dazu, die sich generell gegen den Ukraine-Krieg richten.

Mehr als ein Drittel aller Taten sei bereits in den ersten 13 Kriegswochen registriert worden.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 06.04.2023 – 11:16

    Landkreise fordern vom Bund 4,5 Milliarden Euro für Unterbringung von Flüchtlingen

    Osnabrück (ots) - Landkreise fordern vom Bund 4,5 Milliarden Euro für Unterbringung von Flüchtlingen Verbandspräsident Sager: Migrationskrise birgt erheblichen sozialen Sprengstoff Osnabrück. Auch nach der Kritik von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bleiben Deutschlands Landkreise bei ihrer Forderung nach deutlich mehr Geld zur Flüchtlingsunterbringung. "Im ...

  • 05.04.2023 – 01:00

    Niedersachsen erkennt weniger ausländische Mediziner an

    Osnabrück (ots) - Niedersachsen erkennt weniger ausländische Mediziner an Hohe Durchfallquote bei Prüfungen - Erhöhte Nachfrage von Medizinern aus Krisengebieten Osnabrück. Trotz Ärztemangels ist die Zahl der in Niedersachsen anerkannten Mediziner aus dem Ausland rückläufig: Im vergangenen Jahr wurden 1182 zeitlich begrenzte Berufserlaubnisse und 863 Approbationen an Ärzte sowie Zahnärzte ohne deutschen Pass ...

  • 04.04.2023 – 01:00

    Kommunen kritisieren Habecks Wärmewende-Plan als "unrealistisch"

    Osnabrück (ots) - Kommunen kritisieren Habecks Wärmewende-Plan als "unrealistisch" Städte- und Gemeindebund-Chef Landsberg: Ausnahmen für ab 80-Jährige verfassungsrechtlich fragwürdig - Verunsicherung der Menschen könnte Klima-Engagement abwürgen Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat den Ampel-Gesetzentwurf zum schrittweisen Aus für ...