All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

GdP-Vize nach Polizistenmord in Kusel: Fahrzeugkontrollen mit vorgehaltener Waffe sind keine Lösung

Osnabrück (ots)

GdP-Vize nach Polizistenmord in Kusel: Fahrzeugkontrollen mit vorgehaltener Waffe sind keine Lösung

Radek: Polizei soll bürgernahe, zivile Polizei bleiben

Osnabrück. Nach Tötung von zwei Polizisten in Kusel lehnt der Vize der Polizeigewerkschaft GdP, Jörg Radek, ein robusteres Vorgehen der Polizei ab. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Radek auf die Frage, ob Polizisten künftig nach amerikanischem Vorbild Fahrzeugkontrollen mit vorgehaltener Waffe vornehmen sollten: "Nein, das ist doch keine Lösung." Radek fügte hinzu: "Die Polizei in Deutschland entspricht dem Idealbild einer bürgernahen, zivilen Polizei, die die Gesellschaft schützt. Das soll so bleiben."

Radek geht nicht davon aus, dass eine bessere Schutzausrüstung oder häufigere Trainings die Tötung der beiden Polizisten hätten verhindern können. Der Gewerkschafts-Vize sagte: "In dem Fall Kusel haben zwei Täter skrupellos und kaltblütig bei einer Fahrzeugkontrolle zwei Polizisten ermordet. Dagegen kann sich Polizei nicht schützen."

In der öffentlichen Debatte geht es seiner Ansicht nach weniger darum, dass die Polizei aus dieser Tat Lehren ziehen muss, sondern dass die Gesellschaft daraus lernen müsse: "Nämlich herauszufinden, was sich ändern muss, damit so etwas nicht mehr vorkommt", sagte Radek. Die Polizei benötige mehr Respekt für ihre Arbeit.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 04.02.2022 – 07:30

    Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück

    Osnabrück (ots) - Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück Keine Ausnahmegenehmigung für Einsatz bei Diensthunden - Tierschutzbund lobt Einschwenken Osnabrück. Das Land Niedersachsen zieht seinen umstrittenen Antrag zu Ausbildung und Einsatz von Dienst- und Polizeihunden im Bundesrat zurück. Das bestätigte das ...

  • 04.02.2022 – 01:00

    Niedersachsen will mit nächster Corona-Verordnung zu Lockerungen kommen

    Osnabrück (ots) - Niedersachsen will mit nächster Corona-Verordnung zu Lockerungen kommen Ministerpräsident Weil: Haben noch etwa drei sehr unangenehme Wochen vor uns, danach sollten wir in Lockerungen einsteigen können" - Regierungschef verteidigt niedersächsische Zurückhaltung bei Zuschauerzahlen Hannover. Trotz täglich steigender Corona-Infektionszahlen gibt ...