All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Kinderhilfswerk kritisiert Lieferkettengesetz als unzureichend

Osnabrück (ots)

Kinderhilfswerk kritisiert Lieferkettengesetz als unzureichend

terre des hommes: Sorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen aus Risikobranchen gelten

Osnabrück. Das Kinderhilfswerk terre des hommes (tdh) hat die Einigung der Koalition auf ein Lieferkettengesetz als Fortschritt begrüßt, zugleich aber Nachbesserungen verlangt. Vorstandssprecherin Birte Kötter sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Damit das Gesetz gegen Kinderarbeit wirkt, muss der Bundestag noch nachschärfen, denn die Sorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen aus Risikobranchen gelten."

Kötter kritisierte, die neuen Regeln sollten zunächst nur für die 600 größten Unternehmen gelten. Auch nehme das Gesetz nur direkte Zulieferer in den Blick. "Es belässt die Verantwortung dafür, Missstände wie Kinderarbeit oder Hungerlöhne bei den weiteren Zulieferern aufzudecken, bei Nichtregierungsorganisationen und den Opfern selbst." Deshalb müsse der Bundestag noch nachschärfen.

Die tdh-Vorstandssprecherin betonte zugleich aber auch, die Einigung der Koalition bedeute einen wichtigen Schritt hin zu mehr Verantwortung für Unternehmen: "Sie müssen ihre Lieferketten kennen und transparent machen. Hilfsorganisationen und Gewerkschaften können für die Opfer künftig vor deutschen Gerichten klagen."

Das Gesetz soll ab 2023 große Unternehmen auf die Einhaltung von Menschenrechten auch bei Zulieferern im Ausland verpflichten. Es gilt der Einigung zufolge zunächst für Unternehmen mit mehr als 3000 in Deutschland Beschäftigten - inklusive Zeitarbeiter. Ab 2024 bereits sollen auch Unternehmen ab 1000 Beschäftigten darunter fallen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 12.02.2021 – 14:29

    DGB: Beschäftigte dürfen in Pandemie nicht vom guten Willen der Arbeitgeber abhängig sein

    Osnabrück (ots) - Hannack fordert Rechtsanspruch auf Freistellung und mehr Kinderkrankentage Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auf weitere Verbesserungen für Arbeitnehmer, auch wenn die Beschäftigten einer Studie zufolge überwiegend zufrieden sind mit dem Verhalten der Arbeitgeber in der Corona-Pandemie. In solchen Zeiten seien "eindeutige ...

  • 12.02.2021 – 01:00

    Nach Corona-Gipfel: Bundesagentur für Arbeit betont Bedeutung von Schul- und Kita-Öffnungen

    Osnabrück (ots) - Nach Corona-Gipfel: Bundesagentur für Arbeit betont Bedeutung von Schul- und Kita-Öffnungen Scheele: Es geht um Millionen von Arbeitstagen Osnabrück. Wenn Kitas und Schulen schrittweise wieder geöffnet werden, wie vom Bund-Länder-Gipfel beschlossen, könnte sich das nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich auf dem ...

  • 12.02.2021 – 01:00

    Krankenhausärzte warnen vor Kliniksterben wegen Corona-Pandemie

    Osnabrück (ots) - Krankenhausärzte warnen vor Kliniksterben wegen Corona-Pandemie VLK-Präsident Weber: Gipfelbeschlüsse zu neuem Rettungsschirm "viel zu vage" - Lage vieler Häuser "extrem angespannt" Osnabrück. Deutschlands Krankenhausärzte haben vor einem Kliniksterben wegen der Corona-Pandemie gewarnt und die Bund-Länder-Beschlüsse als "viel zu vage" ...