All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

FDP gegen Quote beim Öko-Landbau und für Einsatz der Gen-Schere

Osnabrück (ots)

FDP gegen Quote beim Öko-Landbau und für Einsatz der Gen-Schere

Beschluss der Agrarpolitiker aus Bund und Ländern - Warnung vor "Nahrungsmitteltourismus"

Osnabrück. Die FDP spricht sich für den Einsatz der sogenannten Gen-Schere in der Pflanzenzucht und gegen Quoten zum Ausbau der Öko-Landwirtschaft aus. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf einen Beschluss der FDP-Agrarpolitiker aus dem Bundestag und den Landesparlamenten. Darin kritisierten die Liberalen unter anderem das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 20 Prozent Öko-Landwirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2030. Die FDP-Politiker sprechen von "planwirtschaftlichen Zielsetzungen", die befürchten ließen, dass hier "die Regeln der Marktwirtschaft außer Kraft gesetzt werden".

Zudem fordern sie eine Neuordnung des Gentechnik-Rechts in Europa. Der Einsatz der sogenannten Gen-Schere zum gezielten Eingriff ins Erbgut von Pflanzen müsse erlaubt werden. So könnten Pflanzen gezüchtet werden, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels zurechtkämen, heißt es in dem Beschluss. Insgesamt müsse die Agrarpolitik in Europa vereinheitlicht werden etwa bei den Vorgaben zur Tierhaltung, befinden die Liberalen. Union, SPD und Grünen wirft die FDP "Wirtschaftsförderung für ausländische Produzenten" vor, weil sie die Anforderungen an deutsche Landwirte erhöhten. "Damit ist niemandem geholfen: Im Gegenteil, so wird Nahrungsmitteltourismus ausgelöst", heißt es im Beschluss.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 29.09.2020 – 01:00

    Historiker: Nabelschau mit "Jammer-Ossi" und "Besser-Wessi" beenden

    Osnabrück (ots) - Historiker: Nabelschau mit "Jammer-Ossi" und "Besser-Wessi" beenden Mehr Dialog und Forschung gefordert Osnabrück. 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ist es nach Ansicht des Historikers Marcus Böick von der Ruhr-Universität Bochum an der Zeit, "die ewige deutsche-deutsche Nabelschau" zu beenden. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...

  • 29.09.2020 – 01:00

    Bartsch: Treuhand-Desaster schonungslos aufarbeiten

    Osnabrück (ots) - "Treuhandpolitik war Kardinalfehler der deutschen Einheit, gefühlt die Fortsetzung des Kalten Kriegs mit anderen Mitteln" Osnabrück. Die Linksfraktion im Bundestag drängt auf eine "schonungslose" Aufarbeitung der Arbeit der Treuhandanstalt, die nach der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren Tausende von Unternehmen in der ehemaligen DDR privatisiert oder abgewickelt hat. Linksfraktionschef ...