All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Niedersachsens Wirtschaftsministerium begrüßt Pläne für Raketenstartplatz in der Nordsee

Osnabrück (ots)

Niedersachsens Wirtschaftsministerium begrüßt Pläne für Raketenstartplatz in der Nordsee

Aber auch Schutz des Weltkulturerbes Wattenmeer bedenken

Osnabrück. Vonseiten des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums werden die Pläne des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) für ein Konzept eines Startplatzes für Miniraketen in der Nordsee begrüßt. Eine Sprecherin teilte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mit: "Wenn bei diesem Projekt auch der Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer bedacht wird und keine Konflikte mit den Windenergieprojekten entstehen, kann dies durchaus dazu beitragen, den Standort Niedersachsen national wie international zu stärken."

Außerdem untermauere es die Bestrebungen des Landes, Niedersachsen als innovativen Raumfahrtstandort zu etablieren, heißt es weiter. Im niedersächsischen Space Park in Trauen würden nicht nur Raketenbrennstoffe getestet, sondern auch neuartige Satellitenantriebssysteme entwickelt. Und der Standort stehe auch Start-ups zur Verfügung.

Auch eine Infrastruktur gibt es laut Ministerium bereits. Hier verweist die Sprecherin auf den Küstenflughafen in Cuxhaven/Nordholz und die niedersächsischen Häfen, durch die eine solche Raketenplattform in der Nordsee gut versorgt werden könnte.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 30.07.2020 – 01:00

    Kipping: Anrechnung des Kindergeldes auf Hartz IV stoppen

    Osnabrück (ots) - Linken-Chefin sieht Hartz-IV-Bezieher und Alleinerziehende mit geringem Einkommen bei Erhöhung von Kindergeld und Kinderfreibetrag benachteiligt Osnabrück. Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat die Pläne der Bundesregierung kritisiert, das Kindergeld und den Kinderfreibetrag ab 1. Januar 2021 zu erhöhen, und die Forderung nach einer Grundsicherung für Kinder bekräftigt. "Die ...

  • 30.07.2020 – 01:00

    Bildungsgewerkschaft GEW verteidigt Lehrer gegen Vorwurf der Untätigkeit

    Osnabrück (ots) - Bildungsgewerkschaft GEW verteidigt Lehrer gegen Vorwurf der Untätigkeit Landeschefin Laura Pooth: "Populistischem Lehrer-Bashing nicht auf den Leim gehen - haben Enormes geleistet" Osnabrück. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Niedersachsen wehrt sich gegen den Eindruck, Lehrer hätten sich während der coronabedingten ...

  • 29.07.2020 – 16:33

    Verbot von Werkverträgen: Unions-Vize Connemann warnt vor Auswirkungen auf Tierhaltung

    Osnabrück (ots) - Verbot von Werkverträgen: Unions-Vize Connemann warnt vor Auswirkungen auf Tierhaltung CDU-Politikerin kritisiert Kabinettsbeschluss - "Starke Zweifel, ob Teile so verfassungsgemäß sind" Osnabrück. Aus Teilen der Unionsfraktion wird Kritik am von der Bundesregierung geplanten Verbot von Werkverträgen, Leiharbeit und Unternehmenskooperationen in ...