All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Attentat auf Residenz des deutschen Botschafters aus Athen

Osnabrück (ots)

Krude Theorien

Den Zeitpunkt für ein Attentat auf die Residenz des deutschen Botschafters in Athen haben die Täter geschickt gewählt. Noch ist offen, wer hinter dem Anschlag steckt. Aber es ist keineswegs abwegig, einen Zusammenhang zum Beginn der griechischen EU-Ratspräsidentschaft im neuen Jahr herzustellen. Sie rückt das Land in den Mittelpunkt der europäischen Öffentlichkeit. Die vermutlich linksradikalen Täter wollen diese Plattform nutzen, um ihren kruden Theorien mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Demnach haben sich mehrere Euro-Länder unter der Führung Deutschlands gegen Griechenland verschworen, um der Wirtschaft zu schaden und sich selbst zu bereichern. Dass dies barer Unsinn ist, wissen auch die allermeisten Griechen. Es wäre unredlich, der Bevölkerung heimliche Sympathien für die Täter zu unterstellen. Die EU-Ratspräsidentschaft kommt daher zur richtigen Zeit: Sie verschafft der Regierung in Athen mehr Möglichkeiten, die politische Agenda in Brüssel zu bestimmen. Am Grundsatz der europäischen Politik wird das aber nichts ändern: Griechenland kann nur mit Finanzhilfe rechnen, wenn es auf Reformkurs bleibt. Das bedeutet weitere Härten für die Bevölkerung, was niemanden freut. Die Alternative wäre jedoch eine staatliche Insolvenz mit möglicherweise chaotischen Folgen. Keiner kann das ernsthaft wollen, außer politisch Radikalen.

Georg Kern

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 30.12.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu den Anschlägen in Wolgograd

    Osnabrück (ots) - Blick auf innerrussische Konflikte Angesichts der zwei Anschläge in Wolgograd sieht es so aus, als würde der schwelende Konflikt um die Unabhängigkeit der südrussischen Teilrepubliken Dagestan und Tschetschenien im Nordkaukasus das Riesenreich einholen. Der Anführer der tschetschenischen Terroristen hatte unlängst angekündigt, die im Februar beginnenden Olympischen Spiele in Sotschi durch ...

  • 30.12.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Michael Schumacher

    Osnabrück (ots) - Nervenkitzel als Lebensinhalt Der Rausch der Geschwindigkeit ist Michael Schumacher abseits der Asphaltpiste zum Verhängnis geworden. Nervenkitzel hat sein Dasein bestimmt. Ob auf Skiern, auf dem Motorrad oder beim Fallschirmspringen, die Rennsport-Legende ging oft bis an die Grenzen. Fraktur des Rückenwirbels, doppelter Beinbruch und diverse weitere Verletzungen, der Vollgaspilot aus Kerpen hatte in ...

  • 29.12.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ingvild Goetz

    Osnabrück (ots) - Applaus für diesen "Goetzen-Dienst" Kunstsammlungen können Ballast sein. Die Kollektion von Ingvild Goetz ist das genaue Gegenteil. Sie dokumentiert nicht nur Jahrzehnte aktueller und spannender Kunstgeschichte, sie wirkt vor allem in ihre Gegenwart wie ein Kraftwerk der Ideen und Sichtweisen. Das hat nicht nur mit den Werken, sondern vor allem mit der Sammlerin zu tun. Ingvild Goetz wirft einen ...