All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Gespräch mit Philipp Rösler, Bundeswirtschaftsminister

Osnabrück (ots)

Wirtschaftsminister: Keine Versorgungsengpässe wegen Kraftwerksabschaltung

Rösler verweist auf Reserveanlagen - "Die Versorgung bleibt sicher"

Osnabrück.- Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler(FDP) erwartet keine Versorgungsengpässe, wenn der Stromkonzern RWE konventionelle Kraftwerke abschalten will.

In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) erklärte Rösler, die Bundesregierung habe sichergestellt, dass die Stromversorgung in Deutschland sicher bleibe. "Das ist entscheidend", sagte er. Den Netzbetreibern stünden die notwendigen Instrumente zur Verfügung. So sei unter anderem mit dem sogenannten "Wintergesetz" gewährleistet, dass ausreichend Reservekraftwerke in den Wintermonaten zur Verfügung stünden. Auch dürften ältere Kraftwerke gegen Kostenerstattung nicht stillgelegt werden, wenn sie systemrelevant seien. "Wir dürfen dabei aber nicht aus den Augen verlieren, dass die bisherige Förderung der Erneuerbaren Energie die Probleme bei den Kraftwerkskapazitäten entscheidend verschärft", hob der Wirtschaftsminister hervor.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 14.08.2013 – 05:30

    Neue OZ: Gespräch mit Michael Grosse-Brömer, Geschäftsführer der Unionsfraktion

    Osnabrück (ots) - CDU fordert Grüne zu rascher Aufarbeitung der Pädophilie-Vorwürfe auf Grosse-Brömer warnt: Dem Thema nicht aus dem Weg gehen - "Hohe moralische Ansprüche auch in eigener Sache anlegen" Osnabrück.- Die CDU hat die Grünen aufgefordert, den Einfluss der Pädophilenszene auf das Parteiprogramm in den 80er-Jahren rasch aufzuarbeiten. In einem ...

  • 13.08.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Gesundheit / Pflege

    Osnabrück (ots) - Note muss ehrlich sein Eine Verschärfung der Kriterien für den Pflege-TÜV ist überfällig. Denn die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen brauchen ehrliche Angaben und keine geschönten Informationen wie in einem Werbeprospekt. Es darf nicht darum gehen, wie geschickt sich die Heime an die Prüfverfahren anpassen. Und deren Betreiber sollten damit leben, dass die Bewertung aussagekräftige ...