All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Innenministerkonferenz

Osnabrück (ots)

Wie eine leiernde Schallplatte

Bessere Kontrolle, mehr Transparenz, größere Verlässlichkeit: Die Forderungen mit Blick auf den Einsatz von V-Leuten nach dem NSU-Debakel klingen leider schon fast wie eine hängen gebliebene Schallplatte. Die Innenminister sollten auf ihrer Konferenz endlich etwas weniger reden, und dafür deutlich mehr handeln. Das Zuständigkeitswirrwarr zwischen Bund und Ländern? Längst bekannt. Der mangelnde Informationsaustausch? Mehrfach kritisiert. Einheitliche Standards für die V-Leute? Immer wieder gefordert. Jetzt ist es an der Zeit, erste Schritte zu gehen, damit möglichst viele dieser wohlgemeinten Ratschläge auch den Weg zu einer Gesetzesform finden.

Durch entsprechende Anstöße von dem Treffen in Hannover ließen sich Lösungen verbindlich regeln. Die Verfassungsschutzämter der Stadtstaaten gehören abgeschafft. Was etwa in Bremen geschieht, kann auch Niedersachsen beobachten. Für das Führen von V-Leuten sind klare Regeln nötig, an die sich jeder im Verfassungsschutz zu halten hat und die auch der Öffentlichkeit bekannt sind. Zudem sollte die Bundesanwaltschaft bundesweit bedeutende Fälle an sich ziehen. Dies würde klare Zuständigkeiten schaffen, und damit Verantwortung. Bei einem weiteren Zögern werden viele Initiativen im Wahlkampf im Sande verlaufen. Diesen Unwillen beim Umbau der Sicherheitsdienste kann sich der Staat nicht länger leisten.

Fabian Löhe

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 22.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Sony

    Osnabrück (ots) - Weitsichtiger Vorschlag So ist's recht. Der US-Großaktionär Daniel Loeb bricht beim einstigen japanischen Vorzeigekonzern Sony ein Tabu. Er will die Film- und Musiksparte vom Restgeschäft abkoppeln und an die Börse bringen. Die Erlöse sollen in die verlustbringende Elektroniksparte fließen. Das würde allerdings ein Eingeständnis der Sony-Geschäftsführung erfordern: Das kränkelnde ...

  • 22.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Iran

    Osnabrück (ots) - Rechnung ohne den Wirt? Falls jemand vergessen haben sollte, wer im Iran die Macht hat, in diesen Tagen wird er daran erinnert: Es ist der Oberste Rechtsgelehrte Ajatollah Ali Chamenei. Der von ihm kontrollierte Wächterrat disqualifiziert vor der Präsidentschaftswahl im Juni ausgerechnet die beiden aussichtsreichsten Kandidaten, Akbar Haschemi Rafsandschani und Esfandiar Rahim Maschaei. Der Grund liegt auf der Hand: Nur sie wären imstande, dem ...

  • 22.05.2013 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Theater / Kulturpolitik

    Osnabrück (ots) - Stopft uns aus! Unsere Bühne soll Welterbe werden! Bloß Welterbe? Das kann doch nur ein erster Schritt sein! Im nächsten werden die Theater dann ins Museumsdorf überführt. So ungefähr klingt es, wenn Klaus Zehelein, der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, auf die Welterbe-Liste will, und sich damit in der Nachbarschaft kirgisischer Teppiche und Vanuatus Sandmalerei verortet. Zu Unrecht! ...