All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Europa
Finanzkrise
Bundesverfassungsgericht

Osnabrück (ots)

Große Risiken für deutsche Sparer

Dem Verfassungsgericht blieb keine Wahl: Es musste den Rettungsschirm ESM billigen. Bundestag und Bundesrat hatten mit großen Mehrheiten die 700-Milliarden-Euro-Hilfe beschlossen. Das war Demokratie in Vollendung. Ein Nein hätte zudem einen politischen und wirtschaftlichen Tsunami ausgelöst. Somit haben die Richter den Euro vor dem Zerfall bewahrt, vorläufig zumindest. Doch zum Jubeln gibt es wenig Anlass.

Mehr Europa wünschen sich viele. Aber die wenigsten haben sich darunter die Vereinigte Schuldenunion von Europa vorgestellt. Deutschland haftet nun mit dreistelligen Milliardenbeträgen für die kriselnden Länder in Südeuropa. Für die Kläger ist es ein kleiner Erfolg, dass Karlsruhe klargestellt hat, dass der Rettungsschirm nicht ohne Zustimmung des Bundestags erweitert werden darf. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch groß, dass Italien oder Spanien weitere Mittel benötigen. Die Europäische Zentralbank hat, gegen den Widerstand der Bundesbank - bereits die Geldschleusen geöffnet. Wird die Notenpresse angeworfen, wächst die Inflationsgefahr. Steuerzahler und Sparer in Deutschland gehen somit enorme Risiken ein.

Vor allem haben die Nordländer in der Euro-Zone kaum eine Handhabe, um Schuldnerländer im Süden zu disziplinieren. Italien und Spanien haben bereits erklärt, kein Spar-Diktat akzeptieren zu wollen. Scheitern dort aber die notwendigen Wirtschaftsreformen, wird es eng für Europa.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 12.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Weltrisikobericht

    Osnabrück (ots) - Keine Zeit verlieren Der Weltrisikobericht 2012 hat es in sich: Er zeigt auf, wie drastisch die Eingriffe des Menschen in das globale Ökosystem die Gefahr von Naturkatastrophen erhöhen. Und das ist noch nicht die ganze Wahrheit: Wie groß der Schaden durch Erdbeben, Wirbelstürme oder Überschwemmungen ausfällt, hängt auch entscheidend von Vorsorgemaßnahmen, Frühwarnsystemen, Infrastrukturen, ...

  • 12.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Europa / Finanzkrise / Banken

    Osnabrück (ots) - In Richtung Schuldenunion Die Verbesserung der Bankenaufsicht in Europa ist überfällig. Spätestens der Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman im Jahr 2008 machte auch jedem Laien klar, wohin laxe Kontrollen und deregulierte Finanzmärkte führen: in den Abgrund. Mehrere Billionen Euro haben die Steuerzahler in Europa seit 2008 in Form von Krediten, Zuschüssen, Garantien und Bürgschaften ...

  • 12.09.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Libyen / USA / Proteste

    Osnabrück (ots) - Der Hass der Andersgläubigen Durch nichts sind die gewaltsamen Angriffe auf das US-Konsulat in Bengasi und die US-Botschaft in Kairo zu rechtfertigen. Sie lassen sich noch nicht einmal erklären, auch wenn ein gotteslästerliches Video aus Amerika gegen Prophet Mohammed im Netz kursiert. In ihrem Hass auf Andersgläubige stehen die Islamisten aus Libyen und Ägypten den geistigen Brandstiftern jenseits ...