All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Energie
Preise
Benzin

Osnabrück (ots)

Heilsame Mahnung

Einmal mehr erleben die Autofahrer die Inszenierung von Knappheit auf dem Ölmarkt. Diesmal in der Rolle des Schurken: der Iran. Der Atomstreit zwischen dem Westen und dem Regime in Teheran gilt vielen als Hauptgrund für den drastischen Anstieg des Ölpreises, der den Sprit an der Tankstelle teurer macht. Aber ist der Konflikt um das iranische Atomprogramm wirklich die Ursache? Großbritannien und Frankreich, denen der Iran gerade die Öllieferungen gekappt hat, sind auf einen solchen Ausfall vorbereitet. Sie selbst haben, wie auch Deutschland, das Öl-Embargo der EU gegen den Iran mitbeschlossen, das im Sommer in Kraft treten soll. Andere Lieferländer können die Lücke füllen, denn noch ist Öl nicht knapp.

Noch. An die Stelle inszenierter Knappheit wird früher oder später echter Mangel treten. Erdöl zu finden und aus immer tieferen Vorkommen zu fördern wird die Spritpreise mittelfristig in Höhen schrauben, in die viele motorisierte Bürger und Unternehmen nicht mehr folgen können. Deshalb sind Preissteigerungen wie die gegenwärtige heilsame Mahnungen. Sie zeigen der Industriegesellschaft, dass sie ihr Transportwesen schneller als bisher und ein für alle Mal von der Ressource Erdöl abkoppeln muss. Die Technologien dazu gibt es, und sie werden jeden Tag besser. Das Verbrennen von Öl ersetzen können sie aber noch nicht. Dies zu ändern muss vorrangiges Ziel einer zukunftsgerichteten Mobilitätsindustrie sein.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 20.02.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Russland / Putin

    Osnabrück (ots) - Mehr als Getöse Wer Wladimir Putin wählt, der wählt ein militärisch starkes und selbstbewusstes Russland. Einen Staat, der sich weder einschüchtern noch bedrohen lässt und auf Kriegseinsätze stets vorbereitet ist. Diese Botschaft steckt vordergründig hinter den vollmundigen Versprechungen des russischen Regierungschefs, mehr als eine halbe Billion Euro in die Modernisierung der Verteidigung zu ...

  • 20.02.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Griechenland

    Osnabrück (ots) - Der griechische Patient Noch einmal 130 Milliarden Euro Hilfe: Was nach großem Fortschritt klingt, ist nicht mehr als eine Notoperation, die dem griechischen Patienten kurzfristig Luft verschafft. Trotzdem kann er noch ersticken. So besteht die Gefahr, dass die Not leidende griechische Wirtschaft stranguliert wird. Denn die Finanzhilfen sind an extrem strenge Sparmaßnahmen geknüpft: die Ausdünnung des Staatsdienstes, Entlassungen, Lohn- und ...

  • 20.02.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Koalition

    Osnabrück (ots) - Wo ist der Schaden? Schadenfreude herrscht bei SPD und Grünen über Angela Merkels Niederlage bei der Einigung auf Joachim Gauck zum Bundespräsidenten und über den Krach innerhalb der Koalition. Die FDP hat dagegen einen hart erkämpften Erfolg errungen, der den Liberalen vorkommen muss wie der erste Sonnentag im Frühling nach einem langen, dunklen Winter. Diese Situation belegt: Auch wenn Spitzenpolitiker und Beobachter noch so sehr betonen, dass mit ...