All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Finanzen
Bundesländer

Osnabrück (ots)

CSU hat (zu laut) recht

Bayern tut so, als finanziere es über den Länderfinanzausgleich ganz Deutschland. Ein erhobener Zeigefinger beim Thema Schuldenabbau sei dem Nettozahler zugebilligt: Die Art der Umverteilung ist in der Tat reformbedürftig. Aber die derzeitigen CSU-Attacken sind nichts als Dampfplauderei. Eine wiederholte Klage vor dem Bundesverfassungsgericht wäre nicht zielführend. Die Vorbereitung würde etwa zwei Jahre dauern. Und wenn es zu einer Entscheidung für den Süden käme, würde der Ball ohnehin an die Politik zurückgespielt: Sie müsste das Urteil umsetzen. Zudem bedarf es einer Mehrheit in Bundestag und Bundesrat, um die Zahlungen der reichen Staaten per Gesetzesänderung zu senken. Die wird es so schnell nicht geben.

Wollen finanzstarke Länder wie Bayern etwas erreichen, sollten sie die Defizitsünder, zu denen im erheblichen Maß auch Niedersachsen gehört, mit Argumenten dauerhaft überzeugen. Denn das Bestreben der CSU ist in der Sache nicht verkehrt. Der Länderfinanzausgleich setzt falsche Anreize. Unlängst rechnete der Finanzminister des Geberlandes Hessen, Thomas Schäfer (CDU), vor: Nehme sein Land eine Million Euro mehr ein, dürfe es nur 17 Prozent davon behalten. Nehme dagegen ein Schuldenland eine Million Euro mehr ein, verliere es durch die Umverteilung dennoch 73 000 Euro. So regt der Länderfinanzausgleich nicht zum Sparen an.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 05.02.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kultur-Kommentar

    Osnabrück (ots) - Murphys Gesetz gilt auch am Grünen Hügel Kleine Erfolge begleiten die Ära der beiden Wagner-Schwestern in Bayreuth: die Kinderoper zum Beispiel oder das Public Viewing. Doch die Schläge in die Kniekehlen wiegen weitaus schwerer: Tarifstreitereien, Kartenverkauf, jetzt auch noch der Renovierungsbedarf beim Festspielhaus, und das Public Viewing hängt auch wieder in der Schwebe. Murphys Gesetz gilt auch am Grünen Hügel. Dabei gingen die beiden ...

  • 05.02.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu UNO/Syrien

    Osnabrück (ots) - Zynisch Was ist der UN-Sicherheitsrat überhaupt wert? Diktatoren wie der syrische Präsident Baschar al-Assad können froh sein, dass dieses Gremium so zahnlos ist. Während der zunehmend bedrängte Despot in Damaskus sein Volk abschlachten lässt, kann sich der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen nicht einmal auf eine Resolution gegen das grausame Regime in Syrien einigen. Diese Blockade macht wütend. Für die Großmächte Russland und China zählen ...

  • 05.02.2012 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Arbeitslosengeld

    Osnabrück (ots) - Löcher stopfen Hartz IV - das war und bleibt der Inbegriff für sozialen Abstieg und Ausweglosigkeit. Es ist deshalb auch aus psychologischen Gründen wichtig, möglichst vielen Menschen das Absinken in die Grundsicherung zu ersparen. Vor allem jene, die sich erkennbar um Jobs bemühen, dürfen im Fall wiederholter Arbeitslosigkeit nicht immer wieder mit dem Stigma der Verlierer versehen werden. Es ist ...