All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Bin Laden
Al-Kaida

Osnabrück (ots)

Al-Kaidas Anfang vom Ende

Darauf haben die Angehörigen der Opfer der Terroranschläge vom 11. September 2001 lange gewartet: Al-Kaida-Führer Osama bin Laden ist tot. Der spektakuläre Einsatz eines US-Kommandos in Pakistan ist Grund zur weltweiten Erleichterung. Die Gefahr ist aber nicht gebannt.

Das Netzwerk verfügt über viele Zellen, auch in Europa. Die Fanatiker werden jetzt auf Rache sinnen. Dennoch hat Al Kaida ihre Symbolfigur verloren, die große Anziehungskraft auf junge Extremisten ausgeübt hat. Bin Ladens Tod zerstört diesen Mythos und könnte den Anfang vom Ende der Terrorgruppe markieren. Das dürfte zwar keine Frage von Monaten, eher von Jahren sein. Doch die USA werden nicht ruhen, bis der letzte Kaida-Führer ausgeschaltet ist.

Große Herausforderungen stehen bevor: Afghanistan muss befriedet werden, damit auch die deutschen Soldaten bald nach Hause kommen können. Zwischen Israel und Palästinensern sollte dringend der Nahost-Konflikt gelöst werden. Eine Herkulesaufgabe. Die Trauer der Hamas um den Tod Bin Ladens offenbart die ideologische Verblendung dieser radikalen Gruppe. Auch Pakistan bleibt ein Brennpunkt. Der Terrorpate konnte sich in dem Atomwaffenstaat fast zehn Jahre verstecken - hat Pakistans Geheimdienst davon wirklich nichts gewusst?

Zudem müssen Europa und die USA alles dafür tun, dass die revolutionären Demokratiebewegungen im arabischen Raum zu Erfolgsgeschichten werden. Ein Sieg der freiheitsliebenden Muslime von Kairo bis Tripolis wäre der beste Schutz vor Terrorismus.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 02.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bin Laden / USA

    Osnabrück (ots) - Stunde des Siegers Als Barack Obama mit der Todesnachricht vor die Presse trat, war ihm klar, was dies bedeutete: Es war ein Sieg. Ein physischer über Osama bin Laden, aber auch, für den US-Präsidenten vermutlich genauso wichtig, ein psychologischer Triumph in einem innenpolitischen Umfeld, das zunehmend widriger wurde. Die Arbeitslosigkeit in den USA steigt. Das Staatsdefizit ist horrend. Der ...

  • 01.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Inneres / Terrorismus

    Osnabrück (ots) - Die Balance wahren Das war zu befürchten: Die drei Terrorverdächtigen von Düsseldorf und Bochum sind kaum in Haft, da bricht bereits der politische Streit um schärfere Sicherheitsgesetze los. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich versucht, die zweifelhafte Gunst der Stunde für sich zu nutzen. Er will die Anti-Terror-Befugnisse der Geheimdienste unbefristet verlängern und die ...

  • 01.05.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Libyen / Gaddafi

    Osnabrück (ots) - Stoff für Propaganda Die Wahrheit ist bekanntlich das erste Opfer eines Krieges. Zweifel sind daher angebracht, ob Gaddafis Sohn Saif al-Arab tatsächlich durch Raketenbeschuss der NATO in Tripolis ums Leben kam. Und mit ihm drei Enkel des Diktators. Was aber, wenn der Angriff gezielt der Familie und Muammar al-Gaddafi selbst gegolten hat, der sich ebenfalls in dem Gebäude aufgehalten haben soll? Im ...