All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Familie
Finanzen
Elterngeld

Osnabrück (ots)

Zwölf zu zwei

Der Kern des Problems liegt doch schon in den Namen: Von sogenannten Vätermonaten ist die Rede. Das sind im Moment nach allgemeiner Ansicht zwei. Wenn es insgesamt 14 Monate Elterngeld gibt, heißen die restlichen zwölf demnach "Müttermonate". Zwölf zu zwei also, das ist die gängige Praxis, sofern der Vater überhaupt zu Hause bleibt. Das meint die CDU auch, wenn sie davon spricht, die "Müttermonate" nicht auf Kosten der "Vätermonate" reduzieren zu wollen.

Fortschrittliche Familienpolitik klingt einfach anders. Das Projekt Elterngeld ist im Grunde gut: Tatsache ist, dass es ganz flexibel auf beide Partner aufgeteilt werden kann. Nicht nur zwölf zu zwei. Vielleicht auch sechs zu acht. Oder elf zu drei. Nur länger als ein Jahr darf keiner der Partner das Geld beziehen.

Solange aber von Mütter- und Vätermonaten die Rede ist, kann in den Köpfen kein Umdenken stattfinden. Diese Familienpolitik verkauft sich altbacken - zwölf Monate mit dem Kind für die Mutter, obwohl es doch "Eltern"-Geld heißt.

Ob der Vater dann noch zwei oder vier Monate Freizeit als Sahnehäubchen bekommt, ändert nichts am Tenor, den die Politik verbreitet: dass Kindererziehung immer noch Frauensache ist - wie in den "Müttermonaten".

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 11.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Elfenbeinküste / Gbagbo

    Osnabrück (ots) - Vor riesigen Aufgaben Der Albtraum ist vorbei. Lange hat sich Laurent Gbagbo an die Macht geklammert - nun wurde er festgenommen. Für die Bevölkerung in der Elfenbeinküste ist es zweitrangig, ob Truppen der früheren Kolonialmacht Frankreich an Gbagbos Absetzung direkt beteiligt waren oder nicht. Wichtiger ist für die Menschen in dem Krisenstaat der Blick nach vorn. Da ist es gut, dass der ...

  • 11.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu EU / Flüchtlinge / Nordafrika

    Osnabrück (ots) - Kühnheit gefragt Nach einem besseren Leben zu streben zählt zu den ureigensten Instinkten des Menschen. Seinen Lebensstandard zu schützen aber auch. Und so blicken die Europäer sorgenvoll nach Afrika, fürchten einen "menschlichen Tsunami", der die Wälle ihrer Festung niederreißt. Gerade Innenminister Friedrich, bisher nicht als Freund des Islam aufgefallen, würde in Argumentationsnot geraten, ...

  • 11.04.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Auto / Opel / Stracke

    Osnabrück (ots) - Viele Baustellen Höhen und extreme Tiefen haben Opels Mitarbeiter in den letzten Jahren erlebt. Da kann man den Leuten in den Entwicklungsbüros, am Fließband und in den Werkstätten nur wünschen, dass sie eine sichere Zukunft vor sich haben. Ein neuer Chef soll's nun richten - ein Eigengewächs aus Hessen, das sein Berufsleben seit 1979 ausschließlich im General-Motors-Konzern verbracht hat: ...