All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Jemen
Regierung

Osnabrück (ots)

Brüchige Ruhe

Jahrzehntelang hat Jemens Staatschef Ali Abdullah Saleh auf einen brodelnden Kessel den Deckel gehalten. Auch wenn Parallelen zu den Demonstrationsbewegungen in Tunesien und Ägypten schnell gezogen sind: Im Fall Jemen ist die Ausgangssituation vollkommen anders.

Das Land auf der Arabischen Halbinsel war nie ein Massenziel für Touristen. Im Gegenteil: Der Jemen macht immer wieder Schlagzeilen durch Entführungen von Ausländern, gilt als Versteck von El-Kaida-Terroristen. Auch gibt es Unruhen seitens der Schiiten-Rebellen im Norden und Separatisten aus dem ehemaligen sozialistischen Süden. Hinzu kommt extreme Armut unter der Bevölkerung. Keine Frage: Im Jemen muss etwas passieren.

Schon jetzt hat Saleh nicht viel mehr als die Hauptstadt Sanaa unter Kontrolle. Mit seiner Ankündigung, 2013 nicht wieder zu kandidieren, ist er lediglich bemüht, angesichts des angekündigten "Tags des Zorns" im Jemen die brüchige Ruhe zu bewahren.

Sein Zugeständnis dürfte den Demonstranten, so wie in Ägypten, nicht ausreichen. Sollten sie es jedoch schaffen, Saleh zu einem früheren Rückzug zu bewegen, darf das Land auf keinen Fall in ein Machtvakuum fallen. Zu groß ist die Gefahr, dass Islamisten und Terroristen diese Situation ausnutzen. Der Jemen hat nur dann eine Chance, wenn ein neuer Staatschef es schafft, Norden und Süden des Landes, nach der Vereinigung 1990, wirklich zusammenzuführen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 02.02.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Kabinett / Steuern

    Osnabrück (ots) - Auf Dauer nicht haltbar Der Name spricht Bände: Steuervereinfachungsgesetz. Ehrlicherweise nennt das Kabinett sein Werk nicht Steuerentlastungsgesetz, denn das ist es nicht. Weder die FDP noch sonst jemand sollte es als solches bezeichnen. Das Gesetz entlastet vor allem Finanzbeamte, indem diese durch den höheren Pauschbetrag einige Einkommensteuererklärungen weniger bearbeiten müssen. Es entlastet ...

  • 01.02.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Unruhen

    Osnabrück (ots) - Respekt weltweit Unabhängig davon, was am Ende das Ergebnis der Proteste von Ägypten ist - ein Ziel haben die Menschen dort spätestens gestern erreicht: Sie haben sich weltweit Respekt und Sympathien verschafft. Die beeindruckenden Bilder aus Kairo beweisen, dass die Oppositionellen nicht nur ein Plünderer-Chaos angestiftet haben, wie ihnen in den vergangenen Tagen auch schon vorgeworfen wurde. Sie ...

  • 01.02.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Dänemark / Deutschland / Verkehr

    Osnabrück (ots) - Schwache Verbindung Dänemarks Entscheidung für eine feste Querung des Fehmarnbelts in Form eines Tunnels weist immerhin zwei sehr positive Eigenschaften auf. Zum einen würden Röhren auf dem Meeresgrund Kollisionen von zumeist russischen Öltankern mit dem Bauwerk verhindern, die an den Pfeilern einer Brücke möglich gewesen wären. Zum anderen sollen die Baukosten komplett durch Mautgebühren ...