All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Agrar
Messen
Grüne Woche

Osnabrück (ots)

Maß statt Masse

Als ob alles nur ein Albtraum war: So unverhofft der Dioxin-Skandal die Titelseiten dominiert hat, so schnell ist die Futterpanscherei als Thema auch wieder verschwunden. Es ist deshalb fraglich, ob die Affäre einen Wandel im Verbraucherverhalten oder gar in der Esskultur bewirken wird, sofern man von Kultur überhaupt noch sprechen kann. Manches in Eile eingenommene Mittagsmahl erinnert eher an eine Form der Schnappatmung. Aber selbst dazu fehlt in den Büros der Republik oft die Zeit: Die Brot- und Brötchen-Fraktion, die vor dem Computer Lebensmittel verschlingt, wächst stetig.

Ein solcher Trend ist nicht nur im Arbeitsalltag zu beobachten. Er macht sich in vielen Lebensbereichen breit. Der Mensch läuft Gefahr, den Bezug zu Natur und Nahrung zu verlieren. Dass einige Kinder Kühe für lila halten, ist ja leider kein Witz. Dass Schnellgerichte und Mikrowelle die Kunst des Kochens lästig werden lassen, wird zur Gewohnheit. Verschlimmert wird dieser schleichende Prozess durch zunehmenden Bewegungsmangel, mit gravierenden Folgen für Gesundheit und Gesellschaft.

Natürlich kann man keinem einen Speiseplan diktieren. Wenn aber eine Lehre aus dem Dioxin-Skandal - und aus allen anderen Affären, die noch folgen werden - zu ziehen ist, dann diese: Ernährung mit Maß statt Masse hätte für alle Seiten Vorteile. Der Verbraucher würde weniger essen, dafür aber Qualität, die ihren Namen verdient und auch teurer sein darf. Und die Bauern müssten nicht mehr wie am Fließband produzieren, um ihre Existenz zu sichern.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 27.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Rente

    Osnabrück (ots) - Kleines Land, großes Vorbild Was für ein Gegensatz: Während in Deutschland jahrzehntelange Übergangsfristen gelten, wollen sich die Dänen gerade einmal drei Jahre Zeit lassen bis zum Renteneintrittsalter 67. Während in Deutschland fleißig gerechnet wird, was man Ruheständlern per Rentenanstieg Gutes tun kann, will der nördliche Nachbar mal eben die Vorruhestandsregelungen radikal kappen. Und ...

  • 26.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu USA / Präsident

    Osnabrück (ots) - Schmaler Grat Ein bisschen Sparen hier, etwas mehr investieren dort: Wer sich ein handfestes Wirtschaftskonzept versprochen hatte, der wurde von Obamas Rede enttäuscht. Aber darum ging es nicht hauptsächlich. Viel wichtiger ist sein Angebot, mit den Republikanern zusammenzuarbeiten. Die Lage der US-Wirtschaft ist wahrlich bedenklich. Hohe Arbeitslosigkeit, geringes Wachstum, marode Infrastruktur. Die ...

  • 26.01.2011 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Ägypten / Proteste

    Osnabrück (ots) - Geduld erschöpft Der Funke der Freiheit ist in der arabischen Welt übergesprungen von Tunesien auf Ägypten, und trifft dort auf eine explosive Mischung. Zu lange klebt Präsident Hosni Mubarak an der Macht, während Armut, Arbeitslosigkeit und Korruption zum ägyptischen Alltag gehören. Doch jetzt scheint die Geduld gerade der jungen Bevölkerung am Nil aufgebraucht zu sein. Neue Möglichkeiten der ...