All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kultur-Kommentar

Osnabrück (ots)

Takt der Effizienz

Auch im Geschichtsprozess geht es nicht immer nur steil bergauf. Der Weg zu immer mehr Freiheit kennt auch Rückschläge. Dreht eine neue Tugendwelle jetzt den Trend? Das wäre zu einfach gedacht. Auf der Rückseite der Selbstbefreiung zu immer mehr Konsum, Freizeit und Sex gibt es auch die Tendenz zu einer Disziplin, die das Individuum immer strenger in ihren Griff nimmt. Kein Wunder: Gesellschaften können ihre Effizienz nur steigern, wenn der Einzelne im Takt funktioniert. Neue Medien verändern Lebensformen, zwingen das Individuum zu strengerer Selbstbeobachtung. Zur gleichen Zeit wird der öffentliche Raum durchreglementiert. Das bekommen alle zu spüren, die das glatte Bild der Shoppingzonen stören. Tugendterror? Hinter der Lust am Verzicht könnte hingegen auch etwas anderes stehen - der Wunsch, manchen Ballast der Wunscherfüllungen abzuwerfen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 26.09.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Hartz IV

    Osnabrück (ots) - Ein Lohnabstand ist sozial gerecht Nun steigen die Hartz-IV-Sätze nicht um 20 Euro, sondern nur um höchstens fünf Euro. Das ist eine bescheidene Summe für den Einzelnen, aber zugleich eine gewaltige für den hoch verschuldeten Staat angesichts von mehr als sechs Millionen Beziehern. Wieder schallt der Regierung der Vorwurf sozialer Kälte entgegen. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen - gerade mit dem Blick derer, die nur wenig verdienen. Denn je ...

  • 26.09.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu UNO/Westerwelle

    Osnabrück (ots) - Jenseits der Vernunft Aus dieser Woche bei der UNO-Vollversammlung in New York kann Guido Westerwelle Kraft ziehen - er wird sie dringend brauchen. Die Kritik am FDP-Chef frisst sich durch die Partei. Noch kann der Außenminister sie parieren. Aber er weiß aus bitterer Erfahrung: Wer einmal auf die abschüssige Bahn geriet, kann die Dynamik kaum stoppen. Selbst die Dümmsten fühlen sich zum Spott ...

  • 26.09.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Bankmanager-Gehälter

    Osnabrück (ots) - Nach außen hin geläutert Man hat schon aus London und New York gehört, dass sich an der Moral von Topmanagern im Finanzsektor durch die Bankenkrise nichts geändert hat. In Frankfurt, Düsseldorf oder München scheint der Fall ähnlich zu liegen. Nach außen hin gibt man sich geläutert, und bei der zum Teil verstaatlichten Commerzbank muss sich Vorstandschef Martin Blessing tatsächlich mit nur 500 ...