All Stories
Follow
Subscribe to Neue Osnabrücker Zeitung

Neue Osnabrücker Zeitung

Neue OZ: Kommentar zu Turbo-Abitur
Ausbildungsmarkt

Osnabrück (ots)

Ein starker Jahrgang

Es ist ein starker Jahrgang, der da - vermehrt um die ersten jungen Leute mit Turbo-Abitur - an die Hochschulen und in die Betriebe strömt. Etwa 100 000 Schüler, rund ein Fünftel mehr als in den Jahren zuvor, werden im Jahr 2011 die allgemeinbildenden Schulen Niedersachsens verlassen. Das ist fürwahr eine Herausforderung - aber nicht nur für Unis, Unternehmen und Politiker, sondern vor allem für die Betroffenen selbst.

Denn es bleibt abzuwarten, ob der Hochschulpakt, mit dem bundesweit in den nächsten Jahren Zehntausende zusätzliche Studienplätze geschaffen werden sollen, ausreicht. Der Pakt geht davon aus, dass 75 Prozent der Abiturienten eines Jahres ein Studium aufnehmen. Doch genauso können es auch 85 Prozent sein, wie Experten warnen. Die Folgen wären fatal: Trotz erhöhter Investitionen würde sich das Gedränge in Hörsälen und Seminaren verstärken.

Zusätzliche Probleme drohen auch auf dem Lehrstellenmarkt. Denn natürlich wächst der Konkurrenzkampf, wenn die Zahl der Abiturienten über Jahre hinweg stark wächst. Schließlich folgen noch mehrere bevölkerungsreiche Länder dem Beispiel Niedersachsens, darunter NRW, Hessen und Berlin. Schulabgängern wird deshalb in nächster Zeit womöglich hohe Flexibilität abverlangt werden. In jedem Fall erscheint es sinnvoll, sich nicht auf einzelne Ziele zu versteifen, sondern stets einen Plan B in der Tasche zu haben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207

Original content of: Neue Osnabrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
More stories: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 05.08.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Sicherungsverwahrung

    Osnabrück (ots) - Drängende Fragen Sicherungsverwahrung und kein Ende: Ausgerechnet dieses Thema steht auf der langen Liste der Koalitionsstreitpunkte. Vielleicht, weil es so kompliziert ist. Aber vielleicht auch, weil sich damit schnell viel Gehör verschaffen lässt. Schwer kriminelle Menschen könnten zu Nachbarn werden! Wer dazu etwas zu sagen hat, findet sein Publikum. Viel wichtiger wäre es aber, eine Lösung zu ...

  • 05.08.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Vertriebene

    Osnabrück (ots) - Zu Recht gewürdigt Wer die Charta der Vertriebenen richtig verstehen will, muss sich die Zeitumstände des Jahres 1950 vor Augen führen: Millionen Deutsche hatten Heimat, Hof und Besitz verloren und mussten ihr schwieriges Schicksal meistern. Oft hartherzig empfangen, hausten sie vielfach unter ärmlichen Bedingungen. Fünf Jahre nach Kriegsende fühlten sich gerade die Vertriebenen als größte Verlierer unter den Deutschen. Dass es für sie einen ...

  • 05.08.2010 – 22:00

    Neue OZ: Kommentar zu Künstlerdorf Worpswede

    Osnabrück (ots) - Künstlerrefugium vor dem Umbruch Die Kulturplaner sitzen unweigerlich in der Zwickmühle: Einerseits muss sich das Künstlerdorf Worpswede verändern, um wieder mehr Menschen für sich zu interessieren. Andererseits zerstört jedes schicke Marketing ein wenig von dem Charme eines Ortes, in dem die Zeit auf wundersame Weise stehen geblieben zu sein scheint. Der Barkenhoff war zuletzt mit genau diesem ...