All Stories
Follow
Subscribe to Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Krise wirkt in der Chemie nach
Umsatzplus im IV. Quartal 2009 gleicht schlechtes Gesamtjahr nicht aus

Ludwigshafen (ots)

Wir begrüßen die sich abzeichnende Erholung
auf den Märkten, doch Grund zum Jubeln gibt es nicht", betont Dr. 
Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände 
Rheinland-Pfalz. Im IV. Quartal 2009 erwirtschaftete die 
Chemie-Branche in Rheinland-Pfalz rund 4,83 Milliarden Euro. Das 
entspricht einem Umsatzplus von 4,7 Prozent gegenüber dem 
Vorjahreszeitraum. Die Beschäftigung war im Vergleichszeitraum mit 
rund -1,2 Prozent nur leicht rückläufig. Bundesweit lag der Umsatz im
gleichen Zeitraum 0,3 Prozent unter Vorjahresniveau.
Der Aufwärtstrend gleicht den Verlust im Gesamtjahr aber nicht 
aus. "Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung täuscht uns 
Wachstumszahlen vor, die so nicht vorhanden sind. Wir müssen den 
Basiseffekt beachten", so Vogler. "Wir wachsen nicht - wir erholen 
uns mühsam." 2009 sank der Umsatz in der rheinland-pfälzischen Chemie
Industrie insgesamt um 17,3 Prozent. Das sind rund 3,8 Milliarden 
Euro weniger als im Vorjahreszeitraum. Trotz des schwierigen 
wirtschaftlichen Umfeldes blieb die Zahl der Beschäftigten im 
Gesamtjahr 2009 mit nur -0,6 Prozent weitestgehend stabil. Damit 
liegt Rheinland-Pfalz besser als der Bund. Das Beschäftigungsniveau 
sank bundesweit um 2,4 Prozent.
Ausblick: Die wirtschaftliche Lage bleibt fragil
Auch 2010 wird für die Chemie-Unternehmen in Rheinland-Pfalz nicht
das Ende der Krise sein. Die positiven Entwicklungen der 
Wirtschaftszahlen beziehen sich auf den Vergleichszeitraum 2008, in 
dem die Chemie bereits voll von dem Wirtschaftseinbruch erfasst 
wurde. Die Auslastung der Anlagen ist noch weit vom Vorkrisenniveau 
entfernt. Als Zulieferer sind die Betriebe abhängig von den 
Abnehmerindustrien, wie dem Automobilbau oder der Baustoffindustrie. 
Hinzu kommt der globale Kampf um Marktanteile. "Der starke Preisdruck
und die steigenden Rohstoffkosten belasten die Betriebe zusätzlich. 
Unsere Mitgliedsunternehmen brauchen daher mehr Luft zum atmen", sagt
Vogler, mit Blick auf die Tarifrunde, abschließend.
Die regionale Tarifrunde für die Mitgliedsunternehmen des 
Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz findet am 16. März 2010 
in Frankenthal statt.

Pressekontakt:

Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Tobias Göpel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
www.chemie-rp.de

Telefon 06 21 - 5 20 56 - 27
Telefax 06 21 - 5 20 56 - 727
Mobil 0174 - 3197 666
E-Mail: tobias.goepel@chemie-rp.de

Original content of: Chemieverbände Rheinland-Pfalz, transmitted by news aktuell

More stories: Chemieverbände Rheinland-Pfalz
More stories: Chemieverbände Rheinland-Pfalz
  • 08.12.2009 – 11:33

    Chemie: Noch keine Entwarnung

    Ludwigshafen (ots) - Rund acht von zehn Unternehmen der chemischen Industrie in Rheinland-Pfalz verzeichneten 2009 schmerzhafte Umsatzeinbußen. Jedes zweite Unternehmen rechnet mit einem gleichbleibend niedrigen Umsatz im kommenden Jahr. Dies ergab eine Schnellumfrage des Arbeitgeberverbandes Chemie Anfang Dezember. "Aufgrund des Krisenjahres 2009 müssen fast alle Unternehmen finanziell die Luft anhalten. Auch 2010 werden viele unserer Mitgliedsunternehmen noch ...