All Stories
Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: DKG-Chef Gaß fordert schärfere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise - Sorge vor steigenden Infektionszahlen

Berlin/Saarbrücken (ots)

Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, hält die geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Corana-Virus für unzureichend. "Verschärfungen sind notwendig, weil die Appelle an die Bevölkerung, ihre privaten Kontakte so gering wie möglich zu halten, offenbar nicht genügend fruchten", sagte Gaß der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe).

So habe der Teil-Lockdown nur zu einer gewissen Stabilisierung der Situation beigetragen. "Unsere Sorge ist groß, dass die angekündigten Lockerungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel zu einem Anstieg der Infektionszahlen führen", sagte Gaß.

Zu den gegenwärtig etwa 4000 Corona-Patienten auf Intensivstationen kämen noch bis zu 20.000 Corona-Patienten auf normalen Stationen hinzu. Dafür seien die Klinken gut gerüstet. Sollten die Zahlen allerdings weiter nach oben gehen, "kann sich das Blatt auch wenden", warnte Gaß.

Dabei verwies er auch auf regionale Unterschiede. "Im Saarland zum Beispiel gibt es 20 Prozent mehr stationäre Corona-Fälle als im April, in Sachsen ist es die fünffache Anzahl vom April". Dort sei die Lage schon jetzt sehr schwierig, so der DKG-Chef.

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Original content of: Saarbrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Saarbrücker Zeitung
More stories: Saarbrücker Zeitung
  • 28.11.2020 – 05:00

    Union zieht rechtliche Konsequenzen aus der Affäre Amthor

    Saarbrücken (ots) - Die Union will nun doch rechtliche Konsequenzen aus der Lobby-Affäre um ihren Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor (CDU) ziehen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, hat die Fraktion einen Gesetzentwurf vorgelegt, wonach Parlamentarier Aktienoptionen als Nebeneinkünfte offenlegen müssen. Das ist bisher nicht notwendig. Der ...

  • 25.11.2020 – 13:12

    Union hält AfD-Strafmaßnahmen für "Augenwischerei"

    Saarbrücken (ots) - Die Strafmaßnahmen der AfD-Fraktion für zwei ihrer Abgeordneten wegen der Beteiligung an den Störaktionen im Bundestag sind nach Ansicht der Union unzureichend. Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Ich halte das für Augenwischerei." Die Maßnahmen seien nicht glaubwürdig. Der AfD-Fraktionsvorstand hatte den beiden Abgeordneten Petr ...

  • 24.11.2020 – 03:00

    Dreyer sieht noch keine Corona-Trendwende

    Saarbrücken (ots) - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) rechnet mit einer Verlängerung des Teil-Lockdowns. Dreyer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Wir können den Wellenbrecher-Lockdown Ende November noch nicht beenden, auch wenn wir uns das alle wünschen." Die Trendwende sei noch nicht geschafft. Am Mittwoch wollen Bund und Länder über ihr weiteres Vorgehen beraten. Dreyer ...