All Stories
Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: Linke kritisieren Gesundheitsleistungen für einkommensschwache Privatversicherte als unzureichend

Berlin/Saarbrücken (ots)

Von den rund 8,7 Millionen privat Krankenversicherten in Deutschland waren nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) im vergangenen Jahr insgesamt 185.400 Personen in Sondertarifen für Einkommensschwache versichert. Das waren rund 20.000 mehr als noch im Jahr 2013, schreibt das Blatt unter Berufung auf Zahlen der Privaten Krankenversicherung (PKV).

Allein von dem sogenannten Notlagentarif waren demnach im Vorjahr 102.200 Personen betroffen. Dieser Tarif gilt für Versicherte, die mit ihren Beiträgen im Rückstand sind. Von den privaten Kassen übernommen werden dann nur noch die Kosten für akute Erkrankungen. Eine vergleichbare Regelung für Beitragsschuldner gibt es auch bei den gesetzlichen Krankenkassen.

Nach Einschätzung der Sozialexpertin der Linken, Sabine Zimmermann, liegen die Leistungen aus dem Notlagentarif der privaten Kassen "auf völlig unzureichendem Niveau". Wer Einkommenseinbußen habe und die steigenden Beiträge nicht mehr zahlen könne, sei im Krankheitsfall "oft deutlich schlechter dran als gesetzlich Versicherte", kritisierte Zimmermann.

PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther rechnete dagegen vor, dass im Notlangentarif nur 1,17 Prozent der Privatversicherten seien. Auch zahlten sie "deutlich günstigere Beiträge" als bei den gesetzlichen Kassen, so Reuther.

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Original content of: Saarbrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Saarbrücker Zeitung
More stories: Saarbrücker Zeitung