All Stories
Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: Gesundheitswissenschaftler Glaeske fordert Abschaffung von manipulationsanfälligen Verträgen zwischen Kassen und Ärzten - 4000 Euro extra

Saarbrücken/Berlin (ots)

Verträge zwischen Kassen und Ärzten, durch die Patienten auf dem Papier kränker erscheinen als sie sind, gehören nach Ansicht des Bremer Gesundheitswissenschaftlers Gerd Glaeske abgeschafft. "Solche Verträge sind generell überflüssig", sagte Glaeske der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe).

Der Experte verwies darauf, dass man sich von den sogenannten Betreuungsstrukturverträgen eigentlich eine bessere Versorgung der Patienten verspreche. Doch sei es "die originäre Aufgabe eines Arztes, richtige Diagnosen zu stellen und danach auch die Behandlung auszurichten". Das müsse nicht gesondert honoriert werden, meinte Glaeske. "Bei der Menge der Diagnosen gehe ich davon aus, dass ein Arzt pro Quartal auf bis zu 4000 Euro zusätzlich kommen kann".

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hatte kürzlich eingeräumt, dass es einen Wettbewerb zwischen den Kassen gebe, damit Ärzte möglichst viele Diagnosen dokumentieren. Dann gebe es mehr Geld aus dem Risikostrukturausgleich

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Original content of: Saarbrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Saarbrücker Zeitung
More stories: Saarbrücker Zeitung