All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Staatssekretär und Feuerwehr-Verbandschef kommentierte Flut aus Frankreich-Urlaub

Essen (ots)

In der "Mallorca-Affäre" der nordrhein-westfälischen Landesregierung sind neue Details bekannt geworden. Der Staatssekretär von Kommunalministerin Ina Scharrenbach, Jan Heinisch (beide CDU), hat die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 als Landesvorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW (VdF) aus einem dreiwöchigen Frankreich-Urlaub heraus kommentiert. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe).

Heinisch ließ sich vom VdF am 17. Juli 2021 unter anderem mit dem Satz zitieren: "Die Einsätze laufen weiter, und wir werden auch in den nächsten Tagen noch gebraucht werden. Wir sind dankbar, dass Tausende Feuerwehrleute, auch aus Nachbar-Bundesländern, hier weiterhin durchhalten." Dabei blieb unerwähnt, dass sich Heinisch selbst in Ferien außer Landes befand.

Während der größten Flutkatastrophe der Landesgeschichte waren in NRW im Juli 2021 zwischenzeitlich mehr als 20.000 Feuerwehrleute rund um die Uhr im Einsatz. Fünf von ihnen starben dabei. Heinisch kondolierte damals aus der Ferne: "Bei aller notwendigen Konzentration auf die Einsatzlage sind unsere Gedanken aber auch immer wieder bei den Familien unserer toten Kameraden."

Das Kommunalministerium bestätigte die Abwesenheit: "Staatssekretär Dr. Jan Heinisch war vom 3. Juli bis 25. Juli 2021 in Frankreich im Urlaub", erklärte ein Sprecher auf WAZ-Anfrage. Der 45-jährige CDU-Politiker aus Heiligenhaus, der sich seit Jugendtagen bei der Feuerwehr engagiert, sei in dieser Zeit von einer Abteilungsleiterin des Ministeriums vertreten worden. Beim Feuerwehr-Verband war offenbar klar, dass der Chef gar nicht in NRW war, als er sich öffentlich zur Krise äußerte: "Selbstverständlich war uns der Frankreich-Aufenthalt unseres Vorsitzenden, den er bereits am 3. Juli angetreten hatte, bekannt", erklärte ein Verbandssprecher auf Anfrage. Während der Einsatztage habe man sich jedoch ständig mit Heinisch abgestimmt.

Scharrenbach selbst ist in Bedrängnis, seit in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass sie kurz nach der Flut mit mehreren Kabinettsmitgliedern zu einer Geburtstagsfeier für den Ehemann der inzwischen zurückgetretenen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) geflogen war.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 04.04.2022 – 20:10

    WAZ: Tönjes soll bis 2028 an Spitze der RAG-Stiftung bleiben

    Essen (ots) - Bernd Tönjes bleibt Vorsitzender der einflussreichen Essener RAG-Stiftung. Das politisch besetzte Kuratorium der Stiftung habe den Vertrag des 66-Jährigen bis zum Frühjahr 2028 verlängert, berichtet die Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Tönjes ist seit Mai 2018 Stiftungschef. Ein Jahr vor Ablauf seines bisherigen Mandats bekommt der Manager nun eine Vertragsverlängerung um fünf ...

  • 01.04.2022 – 16:01

    Preisschock bei Lebensmitteln: Sozialverbände fordern Entlastung der Verbraucher

    Essen (ots) - Angesichts stark steigender Preise für Energie und Lebensmittel fordern Sozialverbände in NRW eine deutlich spürbare Entlastung der Verbraucher. "Nicht nur ärmere Menschen sind von der Preisentwicklung betroffen, auch Geringverdiener, Rentner und die untere Mittelschicht geraten unter Druck. Dazu trägt auch die hohe Inflation bei", sagte Horst Vöge, ...

  • 01.04.2022 – 12:32

    NRW-FDP will nur noch drei Tage Quarantäne

    Essen (ots) - Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat sich für eine weitgehendere Lockerung der Corona-Quarantäneregeln ausgesprochen. "Ich würde mir persönlich noch mehr Mut wünschen. Wer symptomfrei ist, sollte sich bereits nach drei Tagen freitesten können", sagte Fraktionschef Christof Rasche der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Dies sei ein Mittelweg zwischen den im ...