All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Krankenhausgesellschaft NRW warnt: "Lage muss uns alle wachrütteln"

Essen (ots)

Die dritte Pandemiewelle trifft nach Einschätzung der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) mit Wucht die Intensivstationen in NRW. "Immer mehr Krankenhäuser melden spürbare Engpässe auf den Intensivstationen. Dass in Köln und Bonn nun erste Kliniken an die Grenzen ihrer Notfallkapazitäten gekommen sind, muss uns alle wachrütteln", sagte Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). Intensivmediziner erwarteten demnach weiter deutlich steigende Fallzahlen. "Es ist deshalb höchste Zeit, dass Bund und Länder wirksamere Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung von Covid-19 ergreifen", so Brink.

Die jetzt von der Bundesregierung beschlossene Notbremse könne dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Von ihr gehe ein essenzielles Signal aus: "Auch wenn vielen Bürgerinnen und Bürgern die Einschränkungen zunehmend schwer fallen, ein bewusstes und angemessenes Verhalten ist im Moment noch unsere bedeutendste Waffe, um die Wucht der dritten Welle zu schwächen", meint der KGNW-Chef.

Die Lage werde in NRW dazu führen, dass planbare Operationen verschoben werden müssten, erklärte Brink. Dennoch werde weiter jeder Notfall, jede ernsthafte Erkrankung behandelt. Brink: "Darauf sind die Kliniken vorbereitet, dafür sind sie jederzeit da."

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 12.04.2021 – 05:00

    WAZ: Ruhrgebiets-Rathauschefs fordern in der Krise mehr Macht für den Bund

    Essen (ots) - Die Oberbürgermeister von Essen und Bochum, Thomas Kufen (CDU) und Thomas Eiskirch (SPD) begrüßen es, dass die Bundesregierung die Länder beim Corona-Krisenmanagement durch eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes entmachten will. "Ich erwarte, dass der Bund jetzt viel stärker einheitliche Standards vorgibt." Das ständige Hin und Her bei den ...

  • 09.04.2021 – 05:00

    WAZ: RWE will eigene Belegschaft und Angehörige gegen Corona impfen

    Essen (ots) - RWE-Chef Rolf Martin Schmitz sieht sein Unternehmen in der Lage, die gesamte Belegschaft und auch die Angehörigen der Beschäftigten zu impfen. "Wir sind vorbereitet", sagte Schmitz im Podcast "Die Wirtschaftsreporter" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Veröffentlichung am Freitag). Wie viele andere Unternehmen sei RWE bereit, beim Impfen ...

  • 08.04.2021 – 17:41

    WAZ: NRW-Vize-Regierungschef Stamp wehrt sich gegen Entmachtung der Länder

    Essen (ots) - NRW-Vize-Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) hat die Pläne des Bundes und mehrerer Unions-Bundestagsabgeordneter, das Infektionsschutzgesetz zu verschärfen und damit die Länder bei der Pandemiebekämpfung zu entmachten, scharf kritisiert. "Statt Kompetenzstreit mit den Ländern sollte sich die Bundesregierung um ihre originären Aufgaben kümmern, ...