All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Scholz stellt Städten 57 Milliarden Euro in Aussicht

Essen (ots)

Mit einem 57 Milliarden Euro schweren "Solidarpakt" will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Städten und Gemeinden in der Coronakrise finanziell unter die Arme greifen. Wie die WAZ aus Berliner Parlamentskreisen erfuhr, strebt Scholz zusammen mit den Bundesländern die komplette Übernahme sämtlicher kommunaler Altschulden an. Allein dafür sollen Bund und Länder 45 Milliarden Euro bereitstellen. Die Hälfte der Summe will der Bund übernehmen, die andere Hälfte sollen die Länder mit betroffenen Kommunen beisteuern.

Weitere zwölf Milliarden Euro sollen fließen, um die wegen der Corona-Krise wegbrechenden Gewerbesteuereinnahmen zu kompensieren. Auch hier sollen sich Bund und Länder die kommunale Finanzhilfe teilen. Die Gewerbesteuer gehört zu den wichtigsten Steuerquellen für die Städte. Die Altschuldenhilfe würde insbesondere das Ruhrgebiet entlasten. In den Revierstädten konzentriert sich fast ein Drittel aller kommunalen Kassenkredite.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 14.05.2020 – 19:04

    Laschet macht sich für die Stahlindustrie stark - "Systemrelevant für Deutschland"

    Essen (ots) - Angesichts einer schweren Krise der Branche aufgrund der Corona-Pandemie macht sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für Deutschlands Stahlindustrie stark. "Unser Staat hat ein substanzielles Interesse am Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche und der Sicherung der damit verbundenen Arbeitsplätze", sagte Laschet der Westdeutschen ...

  • 13.05.2020 – 19:00

    WAZ: NRW-Städte halten Kontaktbeschränkung für kaum kontrollierbar

    Essen (ots) - Der Städte- und Gemeindebund NRW sorgt sich wegen der Lockerungen der Corona-Maßnahmen und hält die aktuellen Vorschriften für kaum kontrollierbar. "Ich kann die Sehnsucht nach Normalität gut verstehen, sehe aber auch, wie schnell die Abstandsregeln und Empfehlungen zum Schutz vor Infektionen in Vergessenheit geraten", sagte Bernd Jürgen Schneider, ...

  • 11.05.2020 – 17:14

    WAZ: Experten warnen vor Angriffen auf die Demokratie in der Corona-Krise

    Essen (ots) - Weil sich unter die Demonstranten gegen die Pandemiebeschränkungen zunehmend Extremisten und Anhänger von Verschwörungstheorien mischen, warnen der Bielefelder Konflikt- und Gewaltforscher Andreas Zick und die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) vor einer Gefahr für die Demokratie in Deutschland. "Für den ...