All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Bundesrechnungshof will Stuttgart 21 erneut überprüfen

Essen (ots)

Der Bundesrechnungshof will die Kosten für das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 erneut überprüfen. "Wir werden untersuchen, wie sich der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG und als Mitfinanzier in diesen Fragen verhält", sagte der Präsident der Behörde, Dieter Engels, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe.

Schon 2008 hatte der Rechnungshof in einer ersten Prüfung vor Mehrkosten gewarnt und vorausgesagt, die Gesamtfinanzierung sei nicht sichergestellt. Engels: "Unsere Prognose hat sich damals im Wesentlichen auf Erkenntnisse gestützt, die auch dem Bundesverkehrsministerium vorlagen".

Der Rechnungshof-Präsident mahnte die Politik, künftig Risikohinweise bei Großprojekten wie dem Stuttgarter Bahnhof und dem Berliner Flughafen "frühzeitig ernst zu nehmen". Es wäre "wünschenswert und auch ausreichend", beispielsweise auf Mahnungen des Rechnungshofes zu hören.

Durchaus bestehe "die Gefahr", dass Politiker die Baukosten von Beginn an zu niedrig ansetzten, aber nicht jede Kostensteigerung bei Bauprojekten kann der Politik angelastet werden", sagte Engels. So hätten auch beim Berliner Großflughafen "Lärmschutzauflagen sowie die Verschiebung der Inbetriebnahme" zu den Steigerungen beigetragen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 27.02.2013 – 19:12

    WAZ: Letzte Chance für den Fisch. Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Dass je nach Fangart 40 Prozent der in einem Netz gefangenen Lebewesen den Möwen zum Fraß vorgeworfen werden, ist einer der täglichen Skandale in der industrialisierten Nahrungsmittelproduktion. Eine gesetzliche Beschränkung des Beifangs auf das unerlässliche Minimum ist längst überfällig, daran zweifelt längst niemand mehr. Die deshalb lobenswerten Bestrebungen der Europäischen Union für ein ...

  • 27.02.2013 – 19:10

    WAZ: Vater, Mutter, Kinder. Kommentar von Ulrich Reitz

    Essen (ots) - Die Union streitet heftig - Gott sei Dank! Sie hat schon nicht gestritten über den Atomausstieg. Streiten wollte sie auch nicht über das Ende der Wehrpflicht. Oder den Sinn von Mindestlöhnen. Nicht zu streiten, ist keine gute Idee der CDU gewesen. Man kann nämlich nicht mehr sagen, was das ist: die CDU. Nun streitet die Union über die steuerliche und rechtliche Behandlung von Homosexuellen. Wenn eine ...

  • 27.02.2013 – 19:07

    WAZ: Was von Benedikt bleibt. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Ein letztes Mal haben sie ihn gefeiert und bejubelt. Sichtlich bewegt nahm Benedikt XVI. die Ovationen Zehntausender Menschen auf dem Petersplatz entgegen, bevor der 85-Jährige sich heute in den päpstlichen Ruhestand verabschiedet. Das waren eindrucksvolle Bilder und Gesten. Was bleibt von dem deutschen Papst? Dass das Pontifikat Benedikts künftig vor allem mit seinem Rücktritt, dem ersten eines Papstes ...