All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Von Katholiken, Grünen und Pillen - Kommentar von Ulrich Reitz

Essen (ots)

Der Kölner Kardinal Meisner hat sich beschämt gezeigt über die Zurückweisung einer offenbar vergewaltigten Frau durch zwei katholische Kliniken. Gleichzeitig lehnt er aus grundsätzlichen, glaubensdogmatischen Gründen die Pille danach weiter ab. Wie geht das zusammen? Eine Anweisung, vergewaltigte Frauen in katholischen Kliniken nicht zu behandeln, weil am Ende die Pille danach stehen könnte, gibt es offenbar nicht. Die Ärzte, die das katholische Dogma über ihre Verpflichtung zum Helfen stellten, dachten aber, sie handelten im Geist ihrer Kirche. Oder sie waren eingeschüchtert durch kompromisslose Abtreibungsgegner. Oder sie hatten Angst um ihren Job. Weshalb, ist nach wie vor nicht aufgeklärt. Ob der Kardinal bereit ist, eine Praxis zuzulassen, Opfer-Frauen zu behandeln, zur Verabreichung der Pille danach aber weiter zu überweisen, ist unklar. Aber auch Meisner wird wissen, dass es in Köln zwei Einzelfälle waren. Mithin, dass alle anderen medizinischer Notwendigkeit und christlicher Barmherzigkeit den Vorzug geben vor einem Prinzip, das wohl die meisten der Gläubigen so nicht leben wollen. Grüne Kraftmeierei ist da überflüssig.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 23.01.2013 – 18:45

    WAZ: Schluss mit den Haustürgeschäften - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Ärger in Aachen, Bochum, Wuppertal, Menden - und das sollen alles Einzelfälle im großen Vertriebsgebiet des Energieversorgers RWE sein? Wenn sich die Einzelfälle häufen, liegt der Verdacht nahe, dass es um mehr geht als Verfehlungen von drei oder vier Mitarbeitern, die es mit den Regeln nicht ganz so genau nehmen. Sind die Mängel also doch eher ...

  • 23.01.2013 – 18:43

    WAZ: Revolution an der Wahlurne - Kommentar von Gil Yaron

    Essen (ots) - Fast alles kam anders als vorhergesagt. Statt desinteressiert zu sein, drängten sich am Wahltag 66 Prozent der Israelis vor den Urnen. Statt des erwarteten Rechtsrucks gab es einen Linksruck, nach dem in der Knesset ein Patt zwischen beiden Lagern herrscht. Jetzt versucht Israel, das verwirrende Ergebnis der Parlamentswahlen zu verdauen. 52 der 120 Abgeordneten sind unerfahrene Neulinge. Die zwei ...

  • 23.01.2013 – 18:38

    WAZ: Ein flexibles Europa hat zwei Seiten - Kommentar von Jasmin Fischer

    Essen (ots) - Wenn der britische Premier sich als radikaler Reformierer der Europäischen Union empfiehlt, lohnt es sich, genau hinzuschauen. Durch die britische Linse betrachtet, liegt auf dem Kontinent einiges im Argen: der gemeinsame Binnenmarkt etwa - eine Perle, verkrustet durch den Kalk starrer Bürokratie. Wettbewerbsfähiger und turbo-flexibel soll die ...