All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Angeschlagene Sicherheit. Leitartikel von Dietmar Seher

Essen (ots)

FBI und Scotland Yard gehören zu den namhaften Polizeitruppen der Welt. Einen nicht weniger guten Ruf haben die deutschen Sicherheitsbehörden. Kripo, Bundesund Zollkriminalamt und die Bundespolizei gelten als zielorientiert, unbestechlich und effektiv. Doch vielleicht zehren einige auch nur vom Ruhm der Vergangenheit. Durfte es passieren, dass das mutmaßliche Mörder-Trio aus Zwickau sieben Jahre unentdeckt tötete? Dürfen wir zulassen, dass in vielen Bereichen die Aufklärungsquoten sinken? Nein. Es ist aber grob unfair, den diensttuenden Beamten die Verantwortung zuzuweisen. Für Fahndungsinstrumente, Strukturen und Personalausstattung ist alleine die Politik zuständig. In den Revieren aber fehlen die Leute fürs Streifegehen. Fehlanzeige, wenn Fahnder die Vorratsdatenspeicherung nutzen wollen, denn das nötige Gesetz gibt es nicht. Eifersüchteleien der Länder behindern den Austausch wichtiger Informationen und bewirken unnötige Doppelarbeit. Das deutsche Sicherheitssystem hat gefährliche Schwachstellen entwickelt. Es sieht so aus, als wolle der Bundesinnenminister mit dem "Köpferollen" an der Spitze der wichtigsten Behörden demonstrieren, dass er keinen Schlendrian zulässt. Der Vorsatz ist gut, die Umsetzung falsch: Die Defizite liegen tiefer. Sie sind politischer Natur.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 29.07.2012 – 19:22

    WAZ: Der Euro braucht Zeit für Reformen. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Euro-Krise macht keine Sommerpause. Spitzenpolitiker auch nicht. Auszüge einer Sommerwoche: Der Bundeswirtschaftsminister lässt wissen, ein Euro-Austritt Griechenlands habe seinen Schrecken verloren. Sodann bekunden die Regierungschefs in Paris und Berlin unerschrocken, man werde alles tun, um die Eurozone zu schützen. Das sagt dann der Chef der ...

  • 27.07.2012 – 19:30

    WAZ: Dicht am Absturz. Kommentar von Matthias Korfmann

    Essen (ots) - Sechs nennenswerte Flughäfen hat NRW, nur einem geht es uneingeschränkt gut: Düsseldorf. Dieser Airport ist bärenstark, während andere immer wieder schwächeln und permanent am Tropf der Steuerzahler hängen. Düsseldorf gehört zu den großen Flughäfen in Deutschland, keine Linie kommt so schnell auf die Idee, sich aus der Landeshauptstadt zu verabschieden. Ein wichtiges Drehkreuz wie Düsseldorf, das ...

  • 27.07.2012 – 19:27

    WAZ: Facebook hat ein Werbe-Problem. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Facebook schmiert ab und keiner will es vorausgesehen haben. Zu schön, um wahr zu sein. Schon der Ausgabepreis der Aktie war ambitioniert, immerhin war er kurz vor Börsenstart noch einmal nach oben korrigiert worden. Die Anleger haben den Preis bezahlt, Herr Zuckerberg hat sein Geschäft gemacht - und auch die Banken, die ihm beim Gang aufs Parkett ...