All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Denkmal für den modernen Maler. Kommentar von Jens Dirksen

Essen (ots)

In Greifswald gibt es Streit, seit dort ein Denkmal für den großen Sohn der Stadt eingeweiht wurde: 170 Jahre nach seinem Tod steht dort nun Caspar David Friedrich, der Inbegriff der romantischen Malerei, in naturalistischer Pose, lebensgroß und in der Nähe seines Geburtshauses.

So stellt die Caspar-David-Friedrich-Statue des Lübecker Bildhauers Claus Görtz eher ein fremdenverkehrstaugliches Ausrufezeichen denn ein Kunstwerk dar, das den Ansprüchen der Gegenwart genügt. Ja, es ist wahr, auch Caspar David Friedrich äußerte sich zu seinen Lebzeiten abfällig über "die Herren Ästhetiker" und "Kunstrichter". Aber er tat es - was aus unserer kalenderblattvernebelten Sicht schon etwas verblasst ist - als Avantgardist seiner Zeit, der er weit voraus war. Er hätte ein Denkmal verdient, das diese Modernität zum Ausdruck bringt.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 09.05.2010 – 20:26

    WAZ: Es geht nicht ohne Dialog. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Welche Bilder des letzten Bundesliga-Spieltags werden haften bleiben? Die von Bayerns Meistertrainer Louis van Gaal? Der sich trotz des beträchtlichen Alters- und Gewichtsunterschiedes gar nicht so ungeschickt angestellt hat bei seinem Versuch, sich der Weißbier-Dusche seiner Spieler zu entziehen? Oder die von Hannovers Keeper Florian Fromlowitz, der nach dem Klassenerhalt in Bochum Rotz und Wasser heulte ...

  • 09.05.2010 – 20:22

    WAZ: Ein Ruf ist zu verteidigen. Kommentar von Sabine Brendel

    Essen (ots) - Jammern hilft nicht. So, wie die Wirtschaft um Abnehmer für ihre Produkte wirbt, muss sie auch um Nachwuchs werben. Diejenigen Unternehmen, die auf die Ideen und Tüfteleien von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Mathematikern oder Technikern angewiesen sind, müssen ran an junge Menschen. Und erklären, warum Arbeitsplätze in diesen Bereichen attraktiv sind. Und warum das Studium für manch einen hart ...

  • 09.05.2010 – 20:19

    WAZ: Die Euro-Rettungsaktion - Letzter Versuch. Kommentar von Detlef Fechtner

    Essen (ots) - Es geht nicht mehr um die Griechen. Es geht um die Wurst. Wochenlang haben Europas Regierungen darauf gesetzt, die Wetten gegen Euro-Länder durch gutes Zureden zu bremsen. Vergeblich. Deshalb haben sich Europas Regierungschefs entschlossen, sich den Spekulanten entgegenzustellen. Kann eine von den Investoren erpresste Euro-Gemeinschaftsaktion sinnvoll ...