All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Gleiche Rechte? Aber für alle bitte. Kommentar von Britta Bingmann

Essen (ots)

Die armen Männer - man möchte glatt Mitleid mit
ihnen bekommen, wenn man den Forderungskatalog der Grünen liest: Sie 
leiden unter ihrer Rolle. Sie sterben eher als die Frauen. Sie wollen
leben, nicht arbeiten. - Pardon, spätestens an dieser Stelle werden 
viele Frauen stutzen.
Denn so sehr das Bemühen um "gleiche Rechte" zu begrüßen ist: Das 
MännerManifest  liest sich streckenweise wie eine Aufforderung zum 
Hände in den Schoß legen. Schwach und überfordert sein dürfen, 
Sabbatjahre nehmen, Pflichten abgeben? Gern. Aber damit ist es leider
nicht getan. Pflichten übernehmen gehört mit dazu. Schwach und 
überfordert sind nämlich nicht nur Manager. Auch Mütter. Sie kriegen 
nur weniger Krankengeld. Und übrigens: Die Verantwortung muss nicht 
geteilt werden, sie liegt ohnehin auf den Schultern aller. Sie muss 
nur gerecht geteilt werden:  Denn Frauen tragen meist den Part, den 
kein Mann sieht und schätzt.
Allerdings: Die Einsicht, dass männliches Denken unseren Planeten 
an den Rand des Ruins getrieben hat, wird Feministinnen freuen. So 
deutlich hat man das tatsächlich selten gehört. Der Rest ist dagegen 
alles andere als neu. Haben wir Frauen den "neuen Mann" nicht schon 
vor Jahren gefordert? Das schon. Wir hatten uns "echte 
Gleichberechtigung" damals nur etwas - ja: gleichberechtigter 
vorgestellt.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 09.04.2010 – 18:28

    WAZ: Schwarz-Gelb in NRW streitet über Guantánamo-Häftlinge

    Essen (ots) - Die schwarz-gelbe NRW-Koalition streitet über den Plan des Bundesinnenministers, drei früher von Washington des Terrors verdächtigte Häftlinge aus dem Lager Guantánamo aufzunehmen und auf die Länder zu verteilen. Der Düsseldorfer Integrationsminister Armin Laschet (CDU) sagte im Deutschlandradio: "Für die Landesregierung ist klar, dass Guantánamo-Häftlinge auf keinen Fall aufgenommen werden." ...

  • 08.04.2010 – 21:02

    WAZ: Die Attacke, die zu weit geht. Kommentar von Ralf Birkhan

    Essen (ots) - Deutsche gegen Engländer, immer ein brisantes Duell. Egal ob beim Handtuch-Krieg um die besten Urlaubsliegen am Swimming-Pool auf Mallorca oder beim Fußball. Deshalb ist ein verbaler Ausraster nach dem Champions-League-Viertelfinale zwischen Manchester und den Bayern nicht unbedingt verwunderlich. Auch, wenn man vielleicht eher Bayern-Präsident Uli Hoeneß in der Attacke-Rolle erwartet hatte. ...

  • 08.04.2010 – 20:59

    WAZ: Ein guter Ruf ist auch Geld wert. Kommentar von Sabine Brendel

    Essen (ots) - Wir wollen Kleidung, am besten viel für wenig Geld. Den Preis dafür zahlen auch Arbeiter in Billigstlohnländern wie Bangladesch. Das kleine Nachbarland Indiens, in dem das monatliche Pro-Kopf-Einkommen nicht einmal 40 Euro beträgt, lebt vor allem vom Textilien-Export. Wäre unsere Gier nach Billigklamotten geringer, gäbe es in Bangladesch wohl weniger Arbeit. Doch wir müssen uns die Frage ...