All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Nichts Neues unter der Sonne. Kommentar von Lars von der Gönna

Essen (ots)

Der englischen Boulevardzeitung "The Sun" etwas mit
dem Hinweis "privat und vertraulich" zukommen zu lassen, ist etwa so,
wie auf die moralische Urteilskraft eines Süßwasserkrokodils zu 
bauen. Gleichviel: Vor diesem Hintergrund erreicht uns das 
Hörensagen, ein Unbekannter habe in einer unbekannten Kneipe die 
papierne Hinterlassenschaft eines anderen Unbekannten gefunden und 
dann: siehe oben. Der Inhalt: bis dahin unbekannte Drehbuchseiten des
nächsten "Potter"-Films mit erschütternden Abweichungen von der 
Vorlage!!!
Indes wurde unser Vertrauen in "The Sun"  insofern erschüttert, 
als die haarsträubenden Dreh-Details nicht binnen Sekunden über den 
medialen Globus verstreut wurden. Bleibt also nichts als die 
Vermutung, eine Art Schlagzeilen-Bann habe  Magier Murdoch getroffen.
Oder, unfassbarer noch,  der Fluch des Seriösen!

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 06.04.2010 – 21:29

    WAZ: Was Hoeneß nicht sagt . . . Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Die Nationalmannschaft, hat Franz Beckenbauer unlängst noch einmal klar gestellt, gehört uns allen. Was er damit sagen wollte: Wenn "wir", also das Fußball-Volk, Kevin Kuranyi in der DFB-Auswahl sehen wollen, habe Joachim Löw sich gefälligst daran zu halten. Das Dumme daran ist nur: Volkes Meinung ändert sich gerade im Fußball nahezu täglich, die des Kaisers gelegentlich sogar stündlich. ...

  • 06.04.2010 – 21:24

    WAZ: Opel kein Wahlkampfrenner. Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Wenn sich der Ministerpräsident und der Opel-Chef vier Wochen vor dem Landtagswahl-Termin zu einem Spitzengespräch in der Staatskanzlei treffen, ist der Verdacht der regierungsamtlichen Inszenierung rasch erhoben. Bei genauerer Betrachtung erscheint indes fraglich, ob Staatshilfen für den angeschlagenen Autobauer überhaupt so ein dankbares PR-Thema sind, wie Kritiker reflexhaft ...

  • 06.04.2010 – 21:21

    WAZ: Barschel-Rüttgers-Vergleich - Trittins Missgriff. Kommentar von Rolf Potthoff

    Essen (ots) - Ein Wahlkampf ist nach weit verbreiteter Überzeugung nicht gerade das Sinnbild für politische Seriosität. Das hat mit billigen Versuchen zu tun, den Gegner zu disqualifizieren. Auch mit gebrochenen Versprechen, die lehren, dass "Wahrheit" höchst relativ ist. Was daran liegt, dass Wahlkampf zuspitzen will: Er will die eigene Partei und ihre ...