All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Der Albtraum blieb aus. Kommentar von Walter Brühl

Essen (ots)

Knapper hätte der Griff nach dem gelben Trikot
wirklich nicht scheitern können! Nur Sekundenbruchteile verhinderten 
gestern, dass "Tourminator" Lance Armstrong auf seine alten Tage noch
einmal das begehrteste Hemd des Sommers überstreifen durfte. Klar: 
Die Fans hätten dem 37-jährigen Texaner zugejubelt. Allerdings gibt 
es auch viele, für die Armstrong in Gelb einem Albtraum gleichkommt. 
Die nicht vergessen wollen, dass da noch einige positive 
Doping-Proben existieren, die nur aus juristischen Gründen nicht 
verwendet werden.
 Ist die Gefahr, dass der siebenmalige Gewinner der Tour vielleicht 
doch noch ins "Gelbe" schlüpft, nun gebannt? Das nicht. Aber es ist 
höchst unwahrscheinlich geworden. Alberto Contador hat beim Auftakt 
gezeigt, dass er in besserer Verfassung ist. Bei seinem Coup vom 
Dienstag hatte Armstrong die wahrscheinlich letzte Chance genutzt, 
den jungen Spanier noch einmal herausfordern zu können. Das war 
eindrucksvoll gelungen. Immerhin.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 07.07.2009 – 21:31

    WAZ: Hier kommt die Bananen-Post. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Die Sache mit dem Mindestlohn bei den Postdienstleistern nimmt abstruse Züge an. Die Höhe allein, diktiert vom Beinahe-Monopolisten Deutsche Post, hat schon für reichlich Ärger gesorgt. Völlig zu Recht: Schließlich kann ein ehemaliger Staatskonzern, der einen enorm hohen Marktanteil hat und mithin Straßenzüge abdeckt, wo Wettbewerber Briefe in vereinzelte Postkästen werfen, ganz anders ...

  • 07.07.2009 – 21:28

    WAZ: Eltern oft ahnungslos - Digitale Nachhilfe. Kommentar von Dirk Hautkapp

    Essen (ots) - Es gab Zeiten, da konnte man Kindern mit einem einzigen Wort die Laune verderben: Hausarrest. Heute ist das eine Belohnung; sofern im Kinderzimmer ein Computeranschluss besteht. Statt einander direkt zu sehen, sitzen immer mehr und immer jüngere Kinder zuhause und reden mit ihren Freunden stundenlang auf Internet-Plattformen. Für Eltern sind ...