All Stories
Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Nokia Bochum - teuerste Werksschließung der Geschichte

Essen (ots)

Sollte der finnische Handyhersteller Nokia wie
angekündigt seinen Standort in Bochum dicht machen, könnte dies die 
teuerste Werksschließung in der Geschichte Deutschlands werden. Das 
berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Montagausgabe) unter 
Berufung auf unternehmensnahe Kreise.
 Demnach dürften sich die Kosten für die Schließung des Werks auf 
mehrere Hundert Millionen Euro summieren. Hauptposten wäre ein 
Sozialplan, der beispielsweise Abfindungen und die Gründung von 
Beschäftigungsgesellschaften regelt. Nokia müsste auch selber dafür 
tief in die Tasche greifen, da das Unternehmen nicht insolvent ist, 
sondern glänzende Gewinne macht

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de

Original content of: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
More stories: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 20.01.2008 – 19:20

    WAZ: Absehbare Folgen - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Jetzt plant Bahn-Chef Mehdorn ein Sparprogramm, um die Kosten des Tarifabschlusses abzufedern. Da fragt man sich: Warum hat er dann überhaupt den Tarifvertrag unterschrieben? Nun, wohl weil er dem Druck von Politik und Öffentlichkeit nachgegeben hat, um weitere Bahn-Streiks zu verhindern. Immerhin ist Mehdorn aber von seiner Ankündigung zu Wochenbeginn abgerückt, wonach sogar ein Stellenabbau ...

  • 20.01.2008 – 19:16

    WAZ: Clement warnt vor Ypsilanti - Einsam in der SPD - Leitartikel von Wilhelm Klümper

    Essen (ots) - Ein Kabinettstückchen aus dem politischen Tollhaus: SPD-Clement macht Wahlkampf für CDU-Koch. Begründung: SPD-Ypsilanti hat sich gegen Atom- und Kohlekraftwerke ausgesprochen und gefährde damit die industrielle Substanz Hessens und Deutschlands. Clement verweist hingegen darauf, dass die meisten EU-Länder die Nutzung der Atomenergie ...