All Stories
Follow
Subscribe to The HISTORY Channel

The HISTORY Channel

El Chapo verurteilt: HISTORY zeigt Doku zum Aufstieg und Fall des einst mächtigsten Kartellbosses der Welt

El Chapo verurteilt: HISTORY zeigt Doku zum Aufstieg und Fall des einst mächtigsten Kartellbosses der Welt
  • Photo Info
  • Download

One document

El Chapo verurteilt: HISTORY zeigt Doku zum Aufstieg und Fall des einst mächtigsten Kartellbosses der Welt

Soeben wurde der mexikanische Kartellboss Joaquin "El Chapo" Guzmán Loera in einem Aufsehen erregenden Prozess in New York unter anderem wegen Drogenschmuggels, Waffenhandels, Geldwäsche und Mitglied in einer Verbrecherorganisation für schuldig befunden. Am Montag, 18. März, um 20.15 Uhr widmet sich HISTORY in einer anderthalbstündigen Folge der Doku-Reihe "Kingpin - Die größten Verbrecherbosse" El Chapo und damit dem Aufstieg und Fall des Kopfes des Sinaloa-Kartells.

München, 13.2.2019: Vermeintlicher Gentleman und skrupelloser Kartellboss - Joaquin "El Chapo" Guzmán Loera sorgte über Jahre hinweg - nicht zuletzt wegen filmreifer Gefängnisausbrüche - weltweit für Schlagzeilen. Nun wurde der Kartellboss von einem US-Gericht verurteilt; das genaue Strafmaß soll im Juni dieses Jahres verkündet werden. Nun widmet sich HISTORY am Montag, 18. März 2019, um 20.15 Uhr mit der anderthalbstündigen Dokumentation "Kingpin - Die größten Verbrecherbosse: El Chapo" dem Leben und den Taten des Schwerstkriminellen, der nicht nur als skrupelloser Killer und Drogenschmuggler bekannt ist, sondern es auch als vermeintlichem Volksheld zu zweifelhaftem Ruhm gebracht hat.

Auf demselben Sendeplatz ist auf HISTORY bereits an den kommenden Montagen jeweils ab 20.15 Uhr die Doku-Reihe "America's War on Drugs" zu sehen, die zeigt, wie es zu dem in Amerika seit mehreren Jahrzehnten währenden Krieg gegen illegalen Drogenhandel kam und warum dieser bis heute nicht gewonnen ist.

"Kingpin - Die größten Verbrecherbosse: El Chapo" zeigt, wie "El Chapo" (deutsch: "Der Kleine") als verarmter Orangenverkäufer und ohne Schulbildung zum Oberhaupt eines multinationalen Drogenkartells aufsteigen konnte, das Milliardengewinne abwirft und einen dramatischen Einfluss auf das Leben unzähliger Unschuldiger hat. Die Sendung hält seltene Aufnahmen einer der Gefängnisausbrüche El Chapos sowie exklusives Filmmaterial eines Systems von Schmuggel-Tunneln bereit, für das er bekannt ist, und verdeutlicht so Guzmáns perfide, kriminelle Schaffenskraft. Außerdem bietet die Dokumentation - unter anderem auch durch nachgestellte Szenen - Einblicke in das Katz-und-Maus-Spiel zwischen dem Drogenboss und den Behörden. So kommen unter anderem Drogenfahnder zu Wort, die von ihrem schier aussichtslosen Bestreben erzählen, den unaufhörlichen Schmuggel illegaler Rauschgifte in die USA zu stoppen und Guzmán gemeinsam mit seinem Kartell zu Fall zu bringen.

Weitere Episoden der Reihe "Kingpin - Die größten Verbrecherbosse", die HISTORY ab 11. März jeden Montag um 20.15 ausstrahlt, beleuchten die Geschichten des kolumbianischen Verbrecherbosses Pablo Emilio Escobar Gaviria sowie James "Whitey" Bulger und John Gotti.

"Kingpin - Die größten Verbrecherbosse" wurde 2017 von The Intellectual Property Corporation für HISTORY produziert und im März des vergangenen Jahres in den USA erstausgestrahlt.

Weitere Informationen zu HISTORY sind unter www.history.de, www.facebook.com/history sowie unter www.instagram.com/history_de zu finden.

Nicolas Finke
Head of Press & PR
A+E Networks Germany

THE HISTORY CHANNEL (GERMANY) GMBH & CO. KG, Theresienstraße 47a, D-80333
München
T: +49 (0) 89 381 99 731 M: +49 (0) 151 171 485 11 E: 
Nicolas.Finke@aenetworks.de
 
W: history.de I ae-tv.de    FB: historydeutschland I aetvdeutschland    IG:
history_de I ae_deutschland

Sitz: München  |  HRA  München 84779 | pers. haft. Ges.: The History Channel
(Germany) Holdings GmbH Sitz: München  |  HRB München 152421  | 
Geschäftsführer: Dr. Andreas Weinek