All Stories
Follow
Subscribe to Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Umfrage D-Mark/Euro

Frankfurt/Oder (ots)

Chancen auf eine Mehrheit haben die Euro-Gegner nicht, wohl auch keine auf Einzug in den Bundestag (sieht man von der Linken einmal ab), aber ein paar wahlentscheidende Prozente könnten sie dem konservativ-liberalen Lager, dem sie entstammen, schon abzwacken. Warum aber bleiben die Deutschen überwiegend Euro-Verfechter, obwohl sie wissen, dass die Gemeinschaftswährung seinerzeit nur mit schweren, fortwirkenden Konstruktionsmängeln ins Leben gerufen wurde? Über die Gründe kann nur gemutmaßt werden. Vielleicht aber liegt einer - es wäre nicht der unwichtigste - darin, dass der Weg zurück in einen Status quo ante nur um den Preis einer Zerrüttung zu haben wäre, der alles Bisherige in den Schatten stellte. Deutschland fände sich dann noch sehr viel mehr in jener Rolle, die alle anderen gegen sich aufbrächte. Der deutsche Weg kann nur darin bestehen, Europa fortzuentwickeln, nicht auszusteigen.

Pressekontakt:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original content of: Märkische Oderzeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Märkische Oderzeitung
More stories: Märkische Oderzeitung
  • 08.04.2013 – 18:19

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Endlagersuche

    Frankfurt/Oder (ots) - Bundesweit und ergebnisoffen wird bis 2015 nach Standortkandidaten gesucht. Hört sich erst mal gut an, kann aber auch nicht darüber hinweg täuschen, dass die Politik das Thema in den vergangenen Jahren trotz aller Beteuerungen sträflich vernachlässigt hat. Zudem zeigt die Tatsache, dass Gorleben dabei noch immer im Rennen ist, wie hilflos ...

  • 08.04.2013 – 18:18

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Putin/Merkel

    Frankfurt/Oder (ots) - Russlands wirtschaftliche Stärke führt dazu, dass Kremlchef Wladimir Putin in Hannover über die Kritik an den Menschenrechten in seinem Land mit einem nonchalanten Lächeln hinwegsehen kann. Er weiß ganz genau, dass die deutschen Unternehmen gerade jetzt - in einer Phase der allgemeinen europäischen Verunsicherung - nicht auf die Kooperation ...

  • 07.04.2013 – 18:40

    Märkische Oderzeitung: zur Anklage gegen KZ-Wächter:

    Frankfurt/Oder (ots) - Viele blieben unbehelligt, weil sie sich auf Befehle beriefen oder ihnen die unmittelbare Tatbeteiligung nicht nachzuweisen war. Auch wurde von der bundesdeutschen Justiz der Kreis der Tätergruppen viel zu lange viel zu eng gezogen. Sofern es sich um Deutsche handelt, muss aber davon ausgegangen werden, dass sie, im Gegensatz zu Demjanjuk, vielfach freiwillig ihren Dienst taten. Und damit ...