All Stories
Follow
Subscribe to EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

EKD - Evangelische Kirche in Deutschland

Abstimmung für den WebFish 2010 beginnt Zehn christliche Webseiten für evangelischen Internetpreis nominiert

Hannover (ots)

Ab sofort können Internetnutzer bei der Vergabe
des evangelischen Internetpreises "WebFish" 2010 wieder mit 
entscheiden und das Votum der Jury ergänzen. Eine Jury unter dem 
Vorsitz der Präses der EKD-Synode, Katrin Göring-Eckardt, hat aus 
rund 100 eingereichten Internetseiten eine Vorauswahl getroffen und 
stellt die zehn besten Internet-Angebote zur Abstimmung für den 
WebFish 2010.
Bis zum Gründonnerstag (1. April) läuft die Online-Abstimmung. 
Internetnutzerinnen und -nutzer können ihren Favoriten auswählen und 
so die Gewinner des Goldenen, Silbernen und Bronzenen WebFish 
mitbestimmen.
Die ersten drei Plätze sind mit Geldpreisen verbunden (1500 Euro, 
1000 Euro, 500 Euro). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) 
und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) 
vergeben den WebFish 2010 zum 14. Mal.
Der WebFish zeichnet besonders gelungene christliche 
Internetangebote aus und ist zu einem Qualitätssiegel für gute 
Internetseiten geworden. Viele kirchliche und diakonische 
Einrichtungen greifen bei der Erstellung ihrer Webangebote auf 
Agenturen zurück, die professionelle und ansprechende Online-Angebote
erstellen. Die Jury aus Medienexperten aus Kirche und Gesellschaft 
hat aber bewusst auch christliche Internet-Seiten für den 
WebFish-Award nominiert, die deutlich machen, auch mit ehrenamtlichem
Engagement und einem geringem Budget lassen sich konkurrenzfähige und
ansprechend Webseiten erstellen.
Übersicht über die nominierten Internetseiten.
Hinweis: Die Auflistung folgt der Reihenfolge, mit der die Websites 
auf webfish.de angemeldet wurden. Die kurze Erläuterung wurde von den
Bewerbern eingereicht oder stammt von der Website.
www.jg-karow.de
"Gott chillt in Karow. Kirche 2.0": Ein Blog über die Kirche im 
Internet und Jugendarbeit in Berlin-Karow.
wiki.volxbibel.com
Das erste Bibelwiki der Welt, was mit einem Exporttool auch 
regelmäßig zu einem Update der Textsubstanz führt. Viele 
Religionslehrer arbeiten bereits mit diesem innovativen Bibelprojekt 
im Unterricht.
www.wie-kann-ich-beten.de
Das crossmediale Projekt wie-kann-ich-beten.de will die Menschen 
zum Beten anregen. Die User können ihre Gebete auf der Webseite in 
den virtuellen Himmel schreiben und die Gebete anderer User lesen. 
Außerdem enthält die Seite Informationen über das Beten und bekannte 
Gebetstexte. In Radiobeiträgen zum Thema Beten wurde die Seite 
bekannt gemacht. Regelmäßig werden Gebetsthemen aus dem Internet in 
den Sendungen vertiefend aufgenommen.
www.unserezeiten.de
Die evangelische Senioren-Community www.unserezeiten.de für die 
Generation 59plus bietet den Usern viel Platz für eigene Themen und 
Erfahrungen. Sie können eigene Beiträge mit Texten, Bildern und 
Videos erstellen und neue Kontakte knüpfen. In einer Lebensphase des 
Überganges bieten die drei Landeskirchen Baden, Bayern und Hannover 
mit unserezeiten.de im Internet ein Netzwerk, das den Wunsch der User
nach Selbstständigkeit und Aktivität ernstnimmt.
www.kirchensite.de
"kirchensite.de - online mit dem Bistum Münster" ist das erste 
deutsche katholische Online-Nachrichtenmagazin. Es berichtet 
tagesaktuell aber auch hintergründig über das kirchliche Leben im 
Bistum Münster und darüber hinaus. "kirchensite.de" macht Angebote im
Bereich der Internet-Verkündigung und Internet-Seelsorge. In einem 
wöchentlichen Chat mit Seelsorgerinnen und Seelsorgern können 
Glaubens- und Lebensfragen diskutiert werden; darüber hinaus stehen 
sie für einen E-Mail-Austausch im "Haus der Seelsorge" zur Verfügung.
www.spurensuche.info
Spurensuche.info will Menschen anregen, gemeinsam den "Gott des 
Lebens" entdecken zu können. Die Spurensuche leitet an, die 
Anregungen des Heiligen Geistes aufzuspüren und wahrzunehmen. Dabei 
wendet sich die Website an Gruppen, Gremien in Kirche und 
Gesellschaft, Ehepaare und Einzelne
www.kloster-ihlow.de
Dem Himmel so nah im Herzen Ostfrieslands: Hier erhebt sich ein 
besonderes Stück europäischer Geschichte weit über die Wipfel von 
Eichen und Buchen. Stahl und Holz, rund 45 Meter hoch, bilden die 
mächtige Kirche der Zisterzienserabtei Schola Dei in Ihlow nach. 
Diese Imagination des einst größten Gotteshauses zwischen Bremen und 
Groningen ist Herzstück der Klosterstätte Ihlow (Stille Räume Ihlow) 
bei Aurich. Träger des Ihlow-Projekts ist der Verein "Freunde der 
Klosterstätte Ihlow" (e.V.). Kooperationspartner sind die Gemeinde 
Ihlow und der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Aurich.
www.ekmd.de
Mit dem 1. Januar 2009 wurde aus der Thüringer Landeskirche und 
der Kirchenprovinz Sachsen die Evangelische Kirche in 
Mitteldeutschland gebildet. Zeitgleich entstand ein neues 
Internet-Portal für diese Kirche.
www.wertvollwort.de
Die Bibel ist ein fantastisches Buch voller guter Worte. Ein Wort,
das den Bibeltext zusammenfasst, macht die Tür auf und verschafft dem
Betrachter ein Aha-Erlebnis, zaubert ein Lächeln oder ein 
Stirnrunzeln ins Gesicht. Es inspiriert, fordert heraus oder gibt 
einfach neue Perspektiven zum Nachdenken. Eine Website voller 
Wertvollworte - zum Durchklicken und Verschicken. Kostenlos.
www.crosschannel.de
CrossChannel.de ist das junge Webradio von ERF Medien. 24 Stunden 
am Tag, 7 Tage die Woche, die neueste christliche Musik und Infos 
über Jesus und die Welt. Gäste erzählen im CrossChannel.de-Studio aus
ihrem Leben und was ihnen Jesus bedeutet. Künstler und Musiker 
stellen ihre neuesten Projekte vor, und immer wieder stehen die Hörer
im Mittelpunkt: Per Email, SMS und Telefon können sie das Programm 
mitgestalten und mit den Moderatoren und Gästen direkt in Kontakt 
treten.
Hannover, 9. März 2010
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick

Pressekontakt:

Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de

Original content of: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland, transmitted by news aktuell

More stories: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
More stories: EKD - Evangelische Kirche in Deutschland