All Stories
Follow
Subscribe to NORD/LB Norddeutsche Landesbank

NORD/LB Norddeutsche Landesbank

Sachsen-Anhalts Braunkohlerevier mit guten Chancen für einen erfolgreichen Strukturwandel

One document

Die NORD/LB Landesbank für Sachsen-Anhalt hat sich in einer heute vorgelegten Studie mit den Auswirkungen des Braunkohleausstiegs für Sachsen-Anhalt beschäftigt. Die Experten kommen dabei zu dem Ergebnis, dass gute Chancen für einen erfolgreichen Strukturwandel in Sachsen-Anhalts Braunkohlerevier bestehen.

NORD/LB Presse-Information

Magdeburg, 17. Juni 2019

Sachsen-Anhalts Braunkohlerevier mit guten Chancen für einen erfolgreichen Strukturwandel

- NORD/LB legt Studie über die Folgen des Braunkohleausstiegs für das 
  Braunkohlerevier Mitteldeutschland vor   
- Gute Chancen für einen erfolgreichen Strukturwandel vorhanden   

Die NORD/LB Landesbank für Sachsen-Anhalt hat sich in einer heute vorgelegten Studie mit den Auswirkungen des Braunkohleausstiegs für Sachsen-Anhalt beschäftigt. Die Experten kommen dabei zu dem Ergebnis, dass gute Chancen für einen erfolgreichen Strukturwandel in Sachsen-Anhalts Braunkohlerevier bestehen.

Sachsen-Anhalt ist durch das Mitteldeutsche Revier unmittelbar von dem Braunkohleausstieg bis 2038 betroffen. Die Braunkohleförderung und -verarbeitung erfolgt vor allem im Burgenlandkreis sowie im Landkreis Mansfeld/Südharz. Über vor- und nachgelagerte Verflechtungen sind darüber hinaus aber auch weitere Städte und Landkreise mittelbar betroffen. Die Bundesregierung hat zwar eine Soforthilfe sowie weitere stützende Maßnahmen beschlossen. Gleichwohl zeigt die Erfahrung, dass ein erfolgreicher Strukturwandel als langwieriges Projekt verstanden werden muss.

In der vorliegenden Studie werden mögliche Ansätze hierfür diskutiert. Dabei verweisen die Experten insbesondere auf die hohe Bedeutung der Energiebranche. "Der Energiesektor ist aus unserer Sicht zentrales Element des Strukturwandels, da auf der einen Seite mit dem Braunkohleausstieg Arbeitsplätze wegfallen und dadurch auf der anderen Seite Chancen zur Neugestaltung des Energiesystems entstehen" sagte Dr. Eberhard Brezski, Branchenexperte der NORD/LB, anlässlich der Präsentation der Studie am Montag in Magdeburg.

Dabei wird für die betroffenen Landkreise in Sachsen-Anhalt der Aufbau eines smarten Energiesystems basierend auf erneuerbaren Energien und unter Nutzung neuer Technologien favorisiert. So kann man die vorhandenen Schnittstellen zwischen Industrie, Logistik und Energiewirtschaft mittel- bis langfristig auf eine neue Basis stellen.

Aufgrund der engen Schnittstellen zum Energiesektor sieht die Studie vor allem die energieintensive Chemieindustrie, die Metall- und Stahlindustrie, die sich ebenfalls im Wandel befindliche Kfz-Industrie, den Logistikbereich sowie die Energiebranche in einer besonderen Verantwortung.

Sachsen-Anhalt kann sich in diesem Zusammenhang zu einer auch international beachteten Modellregion "Wasserstoffbasierte Ökonomie" entwickeln. Hierfür müsste sich die Region auf den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Nutzung von Grünen Wasserstoff sowie auf den Aufbau wasserstoffbasierter Mobilität und sauberer Kohlechemie konzentrieren.

Strukturwandel erfordert Basisinvestitionen

Insgesamt attestieren die Experten dem anstehenden Strukturwandel in der Region gute Erfolgsaussichten. Gleichwohl fordern sie aber auch umfangreiche Basisinvestitionen, die für eine erfolgreiche Gestaltung des Strukturwandels essenziell sind. Konkret geht es dabei um den flächendeckenden Ausbau einer glasfaserbasierten Breitbandinfrastruktur, von der zum einen die Industrie, darüber hinaus aber auch der ländliche Raum insgesamt stark profitieren würde.

Dr. Hinrich Holm, der in Sachsen-Anhalt ansässige stellvertretende Vorstandsvorsitzende der NORD/LB, betonte am Montag in Magdeburg: "Ein erfolgreicher Strukturwandel ist in ländlichen Räumen möglich. Dies gilt auch für Sachsen-Anhalts Braunkohlerevier. Die NORD/LB steht dabei der Wirtschaft vor Ort auch bei dieser großen Herausforderung als verlässlicher Partner zur Seite."

Ansprechpartner: Dr. Eberhard Brezski, Telefon: 0511 361-2972,

Mail: eberhard.brezski@nordlb.de

NORD/LB
Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Unternehmenskommunikation
Friedrichswall 10
30159 Hannover
http://www.nordlb.de

Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover, Braunschweig, Magdeburg
Handelsregister: AG Hannover HRA 26247; AG Braunschweig HRA 10261; AG Stendal
HRA 22150
More stories: NORD/LB Norddeutsche Landesbank
More stories: NORD/LB Norddeutsche Landesbank
  • 17.06.2019 – 11:05

    NORD/LB in Sachsen-Anhalt weiterhin stabil

    Die NORD/LB ist in Sachsen-Anhalt einer der stärksten Finanzierungspartner mit einem Marktanteil von rund 13 Prozent. Gemeinsam mit den Sparkassen im Land erreicht die Verbundgruppe einen Marktanteil von rund 50 Prozent. NORD/LB Presse-Information Magdeburg, 17. Juni 2019 NORD/LB in Sachsen-Anhalt weiterhin stabil Die NORD/LB Landesbank für ...

    One document
  • 28.05.2019 – 13:23

    NORD/LB once again receives the Debt Provider of the Year award

    At the renowned Partnerships Awards in London, NORD/LB Norddeutsche Landesbank has been named Debt Provider of the Year for the third time in a row. The Partnership Awards are one of the biggest and most important events for infrastructure financing through public-private partnerships (PPP). NORD/LB PRESS RELEASE Hanover, 28 May 2019 NORD/LB once again ...

    One document
  • 28.05.2019 – 13:23

    NORD/LB erneut als Debt Provider of the Year ausgezeichnet

    Auf den renommierten Partnerships Awards wurde die NORD/LB Norddeutsche Landesbank in London zum dritten Mal in Folge als Debt Provider des Jahres ausgezeichnet. Die Partnerships Awards sind eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen für Infrastrukturfinanzierungen über Public Private Partnerships (PPP). NORD/LB Presse-Information Hannover, 28. ...

    One document