All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

In der Krise ist Berlin stark - Kommentar von Petra Götze

Berlin (ots)

So bedrückend die Bilder von Zerstörung, Tod und Leid in der Ukraine sind, so beeindruckend ist die Bereitschaft der Berliner, den Menschen in der Ukraine und den Kriegsflüchtlingen zu helfen. In der Krise zeigt das viel gescholtene Berlin seine wahre Größe.

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten hat 28.000 Geflüchtete registriert, vor allem Frauen und Kinder, die seit Kriegsbeginn privat in der Stadt unterkamen: bei Verwandten, Freunden oder wildfremden Menschen. Die Berlinerinnen und Berliner haben ihre Häuser, Wohnungen und Herzen geöffnet.

Hunderte engagieren sich ehrenamtlich am Hauptbahnhof und am Zentralen Omnibusbahnhof, um die Menschen zu versorgen. Andere organisieren Sachspenden- und Lebensmittel-Transporte in die Ukraine und nach Polen.

Kirchengemeinden und Hotelbesitzer stellen Betten zur Verfügung, ohne erst lange nach einer Bezahlung zu fragen. Kaum ein Verband und Unternehmen, das sich nicht für die Ukraine-Hilfe engagiert. Wer kann, hilft finanziell und spendet Geld - auch an Berliner helfen e.V., den Verein der Berliner Morgenpost, der die Flüchtlingshilfe in Berlin unterstützt.

Neben der Not der Menschen wird auch der unbedingte Freiheitswille der Ukraine in Berlin nur zu gut verstanden. In einer Stadt, die Krieg, Teilung und russische Bedrohung überstanden hat und die für Freiheit steht wie keine andere in Deutschland. Das zeigt sich auch bei den Tausenden, die an den Anti-Kriegs-Demonstrationen teilnehmen, und auch zum Ukraine-Benefizkonzert am Brandenburger Tor werden die Menschen am Sonntag strömen.

Ohne das selbstverständliche private Engagement der Berliner wäre der Flüchtlingsstrom nicht zu bewältigen. Aber anpacken und helfen ist immer so viel besser, als ohnmächtig Not und Leid mit anzusehen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 18.03.2022 – 06:00

    Rechte Drohungen: Polizei verzichtete auf Warnung von Berliner Politiker

    Berlin (ots) - Die Berliner Morgenpost veröffentlicht folgende Information. Frei zur Veröffentlichung bei Quellenangabe. Die Berliner Polizei muss sich im Fall der rechtsextremen Neuköllner Anschlagsserie und im Zusammenhang mit dem sogenannten "NSU 2.0" offenbar ein weiteres Versäumnis vorwerfen lassen. Nach Informationen der Berliner Morgenpost und des Rundfunk ...

  • 17.03.2022 – 18:57

    Auf die Schulen ist Verlass - Kommentar von Nicole Dolif

    Berlin (ots) - Die Worte der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Tybinka klingen hart. Sie forderte auf der Kultusministerkonferenz, dass ukrainische Kinder in Deutschland nicht in Willkommensklassen integriert, sondern lieber weiterhin von ukrainischen Lehrkräften nach ukrainischem System unterrichtet werden sollen. Der Wunsch dahinter ist zunächst mehr als verständlich: Sie hofft, dass die Kinder möglichst schnell in ...

  • 13.03.2022 – 19:28

    Jetzt braucht es Ruhe, Hertha! / Kommentar von Inga Böddeling zu Hertha BSC

    Berlin (ots) - Kurzfassung: Dass der Investor und Herthas Präsident in diesem Leben noch einmal Freunde werden, darf getrost bezweifelt werden. Der Burgfrieden, den beide Parteien seit Windhorsts Einstieg im Juni 2019 immer wieder bemühen, würde aber schon reichen, um Ruhe in den kriselnden Klub zu bekommen. Nur so kann ein Nährboden geschaffen werden, auf dem der ...