All Stories
Follow
Subscribe to Spica Verlag GmbH

Spica Verlag GmbH

Viele Menschen meinen, sie würden ähnlich empfinden und sich in den Beschreibungen des "Alltags-Anankasten" wiederfinden

Viele Menschen meinen, sie würden ähnlich empfinden und sich in den Beschreibungen des "Alltags-Anankasten" wiederfinden
  • Photo Info
  • Download

Viele Menschen meinen, sie würden - zumindest in Teilen - ähnlich empfinden und sich in den Beschreibungen des "Alltags-Anankasten" wiederfinden. Vielleicht gehören Sie ja auch dazu. Das akzeptiert Herr Anan K. aber nicht, da es nicht um „ein bisschen“ geht, sondern um die Verinnerlichung einer wohl überlegten Grundhaltung. Begleiten Sie in einfach an einem Tag seines Lebens...

"Ich habe oft erfahren, dass die Reaktionen meiner Mitmenschen auf meine Systeme und Prinzipien sehr unterschiedlich ausfallen können und von Worten wie ,Spinnerei' über ,Zeitverschwendung' bis hin zu anerkennender Erkenntnis eigener Schwächen reichen können. Viele Menschen meinen, sie würden - zumindest in Teilen - ähnlich empfinden und sich in meinen Beschreibungen wiederfinden. Vielleicht gehören Sie ja auch dazu. Das akzeptiere ich aber nicht, da es nicht um ,ein bisschen' geht, sondern um die Verinnerlichung einer wohl überlegten Grundhaltung", lässt Bodo Niggemann seinen Protagonisten in seinem Erstlingswerk sagen, das keines seiner mehr als 250 wissenschaftlicher Abhandlungen ist.

In Vorbereitung auf seine nächste Lesung am 16.03.2022, die auf der Audio-Plattform Clubhouse statt findet, konnten wir ihm das nachstehende kurze Interview entlocken:

Was bedeutet der Titel "Der Alltags-Anankast"?

Medizinisch und engeren Sinne gesehen sind Anankasten arme Menschen mit einer Zwangsstörung, die sich beispielsweise ständig waschen müssen und dies nicht einfach abschalten können. Bezüglich der Titelwahl ging es mir aber kleine Besonderheiten des Alltags und eine Detailverliebtheit darzustellen.

Welchem Genre ist Ihr Büchlein zuzuordnen?

Mir ging es eher um Humor und weniger darum einen Ratgeber zu schreiben.

Wie sind Sie auf das Thema gekommen?

Damit habe ich mich schon immer schon beschäftigt, denn darin steckt viel Autobiographisches drin. Hören Sie sich beispielsweise einmal meinen PechaKucha Vortrag von 2011 ( #25) an.

(https://pechakucha.de/berlin/player/event=PK_25&position=10&presenter=Bodo%20Niggemann&presentation=Der%20Alltags-Anankast )

Interessant ist die Nähe zwischen Wie haben Sie das Büchlein aufgebaut?“

Dem Prolog folgt ein Epilog, dazwischen ist der Hauptteil als Tagesablauf beschrieben.

Ihr Buch enthält 30 den Text illustrierende Abbildungen. Woher stammen die?

Ich habe lange gesucht und keine mir vorgeschlagenen Illustration gewollt. Letztlich hat der Künstler Lars Preisser sie individuell zu meinem Text gefertigt.

Was würden Sie selbst als Ihre Lieblingsbeispiel aus dem Tagesablauf einen Alltags- Anankasten bezeichnen?

Eines meiner Lieblingsbeispiele, die ich anführe, wenn die Sprache auf den Alltags-Anankasten kommt, ist die Reihung der Flaschen in der Kühlschranktür. Da bei jedem Öffnen und Schließen der Kühlschranktür ein kurzer Zentrifugationseffekt entsteht, wird für mich zwangsläufig diktiert, wie die Reihung der Getränkeflaschenauszusehen hat, um ein Durchschütteln der Flaschen zu minimieren. Auch denke ich persönlich bei der Systementwicklung einer Handtuchbenutzung weniger an die platte Unterteilung von Kopf und Fuß, d. h. einen saubereren und einen weniger sauberen Teil des Handtuchs – schließlich trocknet man sich ja in der Regel nur in frisch gereinigtem Zustand ab. Es kommt mir vielmehr auf das Rotationsprinzip für eine gleichmäßige Benutzung und Abnutzung des Stoffes an. Bitte überraschen Sie mich gerne mit einem Vorschlag für ein anderes Prinzip!

Davon habe ich auch etwas!

Das höre ich oft. Das gilt nicht, Prinzip und System, muss verinnerlicht sein.

Meinen Sie das im Ernst?“

Das Prinzip ja, Einzelheiten natürlich nicht, gibt kein richtig oder falsch.

Wie geht Ihre Familie/Umgebung mit diesen besonderen Eigenheiten um?

Jeder lebt auf seine Art, es herrscht Toleranz, um andere damit nicht belasten.

Haben Sie einen Wunsch an Ihre Leser?

Wenn das Büchlein ein Anstoß ist, dass alle etwas bewusster und auch nachhaltiger leben, dann hat das Buch seinen Zweck erfüllt.

Herzlichen Dank für den Vorgeschmack auf Ihre anstehende Lesung.

Clubhouse ist aktuell die ideale Möglichkeit, ein Publikum auditiv zu erreichen. Es funktioniert im Prinzip wie ein Live-Hörbuch.

Das Schöne ist, dass der Zugang zu Clubhouse kostenlos für alle iOS- und Android-Nutzer möglich ist. Mehr ist nicht nötig, um der Lesung zu lauschen. Wobei, doch: Der Link zur Veranstaltung natürlich:

https://www.clubhouse.com/join/sternstunden-leselounge/73wL7TTW/xjbEDvv6?ut

Ich freue mich darauf, Sie bei der Lesung begrüßen zu können. Sollten Sie jedoch verhindert sein: Clubhouse bietet auch die Möglichkeit, Veranstaltungen aufzuzeichnen und sie im Nachgang abrufbar zu machen. Damit ist es vergleichbar mit einem Podcast, den man jederzeit später nachhören kann, wenn man möchte.

Sind Sie neugierig geworden, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße

Kathrin Kolloch

Spica Verlag GmbH

Frau Kathrin Kolloch

Liepser Weg 8

17237 Blumenholz

fon  ..: +49 (0)395 / 57 06 89 19 
web  ..: https://spica-verlag.de/
email :   presse@spica-verlag.de