All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Transparente Auswahl ist nötig - Kommentar von Dominik Bath

Berlin (ots)

In Teilen der Landespolitik ist eine Diskussion um das Verfahren zur Besetzung der Leitungsstellen in Jobcentern entbrannt. Die Frage, über welchen Bewerbungs- und Auswahlprozess die Chefposten vergeben werden, ist wichtig, und sie darf jetzt nicht zwischen parteipolitischem Geplänkel verhallen.

Schließlich sind die Jobcenter für Zehntausende Berliner die Grundsicherung beziehen lebensnotwendige Einrichtungen. Fraglos ist der potenzielle Bewerbermarkt von Menschen aus den Umfeldern der bundesweiten Arbeitsagenturen und Jobcentern, die überhaupt die Voraussetzungen für eine solche Position mitbringen, nicht sonderlich groß. Dennoch sollte der letztlichen Besetzung ein transparenterer Prozess zugrunde liegen als bislang.

Denn derzeit bietet das sogenannte abgestimmte Verfahren zwischen den Trägern Raum für Spekulationen. Es ist nicht auszuschließen, dass unliebsame Personen gar nicht erst die Gelegenheit auf den Job bekommen - und gefälligere Kandidaten entsprechend bevorzugt ausgewählt werden. Denn bei vielen dieser Leitungspositionen geht es schlussendlich auch um viel Geld.

Für mehr Transparenz sind deswegen zwingend öffentliche Ausschreibungen von vakanten Geschäftsführerpositionen in den Jobcentern erforderlich und eine Kommission, die anhand der Eignung der Bewerber über den Zuschlag für die jeweilige Stelle entscheidet.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 16.02.2021 – 19:19

    Wahlkampf mit dem Klima - Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - So sehr die Klimafrage drängt, in Berlin schafft es die rot-rot-grüne Koalition trotz anerkannter Notlage nicht, sich auf weitere Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu einigen. Ein Passus verhinderte den Beschluss: Ein Verbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in der Hauptstadt. Ab 2030 soll dieses dem Entwurf des Planwerks zufolge innerhalb des S-Bahnrings gelten. 2035 würden dann alle ...

  • 15.02.2021 – 21:19

    Der Härtetest kommt erst noch / Kommentar von Joachim Fahrun zum Impfen durch Hausärzte

    Berlin (ots) - Kurzform: Es führt kein Weg daran vorbei, auch jene Strukturen einzubeziehen, die sowieso in der Fläche die Gesundheitsversorgung inklusive Grippe- und sonstiger Impfungen sichern. Das sind die mehr als 6000 Arztpraxen in der Stadt. Es wird alles komplizierter und kleinteiliger. Es gibt jedoch keine Alternative zum Impfen in den Praxen, wenn wir die ...

  • 14.02.2021 – 20:16

    Berlin braucht einen Fahrplan / Kommentar von Christine Richter zu Corona-Maßnahmen

    Berlin (ots) - Kurzform: Die Sorge wegen der Virus-Mutationen ist berechtigt, aber sie entlässt weder die Landes- noch die Bundespolitiker aus ihrer Pflicht, eine Perspektive aufzuzeigen. Und getroffene Regelungen auch einmal zu korrigieren. Denn es ist doch beispielsweise völlig unlogisch, dass in Supermärkten Blumen verkauft werden, der Blumenladen nebenan aber ...