All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Wohnungsmarkt als Wahlkampfthema - Kommentar von Gilbert Schomaker

Berlin (ots)

Trotz Corona ist die Wohnungs- und Mietenpolitik eines der zentralen Themen im anlaufenden Berliner Wahlkampf. Denn die Not auf dem Wohnungsmarkt ist weiter groß.

Da greift die Linke - gestützt auf Gutachten, die ihre Rosa-Luxemburg-Stiftung in Auftrag gegeben hat - wieder einmal die Großunternehmen auf dem Wohnungsmarkt an. Grundsätzlich seien sie nur auf Rendite aus, so die Botschaft.

Die Stoßrichtung ist so klar wie populistisch: enteignen. Dabei müssten Milliardenbeträge aufgewendet werden, um die Schadensersatzansprüche zu erfüllen. In Zeiten, in denen das Geld des Staates wegen der Corona-Krise knapp wird, ist das illusorisch.

Der CDU-Spitzenkandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner will Eigentum fördern. Aus Mietern sollen Wohnungsbesitzer werden. Das hat gleich mehrere Vorteile: Dadurch werden sozial schwache Kieze stabilisiert. Und Wohnungseigentum sichert auch ab gegen Armut im Alter.

Aber die Wohnungen, die bisherige Mieter kaufen sollen, müssen zu einer großen Zahl neu gebaut werden. Niedrigere Preise für Eigentumswohnungen wird es nur mit einem deutlich größerem Angebot geben.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 10.11.2020 – 18:55

    Mühlendamm bleibt ein Unort - Kommentar von Christian Latz

    Berlin (ots) - Das Monstrum Mühlendammbrücke wegen seines schlechten Zustands abzureißen, muss aus städtebaulicher Sicht keine schlechte Nachricht sein. Doch was der Senat als Neubau plant, kann in keiner Weise überzeugen. Zwar soll die Brücke künftig eine separate Tramtrasse und Radwege bekommen. Weil dazwischen jedoch weiterhin zwei Kfz-Spuren bleiben, wird der Bau noch immer 39 Meter breit. Verkehrssenatorin ...

  • 09.11.2020 – 20:44

    Das Chaos ist perfekt / Kommentar von Isabell Jürgens zu Mieten

    Berlin (ots) - Kurzform: Während noch völlig ungewiss ist, ob der Mietendeckel vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben wird oder nicht, zeichnen sich erste Auswirkungen bereits deutlich ab. Mietverträge, die nach dem 23. Februar neue Mietverträge abgeschlossen wurden, weisen in der Regel zwei Mieten aus: die Deckel- und die sogenannte Schattenmiete, die gerade in den Innenstädten oft doppelt so hoch ist wie ...

  • 08.11.2020 – 18:08

    Unerklärliche Kostensteigerung - Kommentar von Ulrich Kraetzer

    Berlin (ots) - Nun, fünf Jahre nach der sogenannten "Flüchtlingskrise", werden aus dem Haus der Berliner Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) Zahlen bekannt, denen zufolge die Kosten für Transferleistungen und Unterbringung von Asylbewerbern deutlich höher liegen als bei der Aufstellung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2020/21 vorgesehen. Von rund 17.000 Leistungsbeziehern war die Verwaltung ausgegangen. ...