All Stories
Follow
Subscribe to BERLINER MORGENPOST

BERLINER MORGENPOST

Filmen und Fördern
Kommentar von Peter Zander

Berlin (ots)

Das gehört inzwischen auch schon zum Berliner Stadtbild: Abgesperrte Straßen, Kolonnen von Wohnwagen, die den Zugang blockieren, und Hinweise im Briefkasten, dass in der Nachbarschaft mal wieder gedreht wird. Das fällt zunehmend schwer, wird doch immer mehr gedreht in Berlin. Kinofilme, immer öfter aber auch Serienformate, wo die Dreharbeiten auch noch länger dauern. Da muss der Hauptstädter Langmut beweisen. Denn in Zeiten des Umbruchs der Medienlandschaft ist das ein gutes Zeichen, das optimistisch stimmt. Und es kommt am Ende nicht nur der Branche, sondern der ganzen Region zugute. Auf jeden Euro, den das Medienboard Berlin-Brandenburg gibt, fließt über das Fünffache an Investitionen zurück. Das sollte man berücksichtigen, statt sich zu ärgern, wenn mal wieder Dreharbeiten im Kiez anstehen.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original content of: BERLINER MORGENPOST, transmitted by news aktuell

More stories: BERLINER MORGENPOST
More stories: BERLINER MORGENPOST
  • 30.01.2020 – 22:04

    Schnelle Lösung gesucht / Kommentar von Christian Latz zur S21

    Berlin (ots) - Kurzform: Wer sich morgens in überfüllten Bahnen drängelt, oder von seinem Haus am Stadtrand ohne Auto kaum wegkommt, hat von den besten Plänen nichts, wenn sie erst in 15 Jahren umgesetzt sind. Für die nächsten Jahre kommt kurzfristig daher nur ein Verkehrsmittel in Frage: Busse. Damit die nicht jeden Tag im dichten Stadtverkehr stecken bleiben, ...

  • 30.01.2020 – 22:01

    Ein tragischer Verlust / Leitartikel von Christian Kerl zum Brexit

    Berlin (ots) - Kurzform: Hilfreich wäre es, wenn die Europäische Union der Neigung widerstehen könnte, die Briten für die Scheidung zu bestrafen und zur Abschreckung potenzieller Nachahmer so zu tun, als könne man London ein Verhandlungsergebnis diktieren. Das wäre Gift für die offiziell angestrebte freundschaftliche Beziehung, an der auch die EU ein großes ...

  • 29.01.2020 – 19:59

    Die richtige Entscheidung / Leitartikel von Christine Richter

    Berlin (ots) - Es ist schneller gegangen als gedacht: Am Dienstagabend hat sich die Berliner SPD-Spitze darauf verständigt, dass Franziska Giffey, die Bundesfamilienministerin und ehemalige Neuköllner Bezirksbürgermeisterin, neue Landeschefin werden soll. Und im kommenden Jahr soll sie dann auch Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl im Herbst 2021 werden - auch wenn das im Moment noch niemand öffentlich ...