All Stories
Follow
Subscribe to Paritätischer Wohlfahrtsverband

Paritätischer Wohlfahrtsverband

Paritätischer hält mindestens zehn Prozent mehr Kindergeld für angebracht

Berlin (ots)

Der Paritätische Wohlfahrtsverband unterstützt die
Pläne von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, das 
Kindergeld ab 2009 zu erhöhen, als sowohl familien- wie auch 
armutspolitisch wichtigen Schritt. Der Verband hält eine Erhöhung des
Kindergeldes um mindestens zehn Prozent für angebracht.
"Die Anhebung des Kindergeldes ist längst überfällig", sagte 
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen. "Aufgrund 
gestiegener Lebenshaltungs- und Wohnkosten seit der letzten Erhöhung 
im Jahr 2002 ist ein Plus von mindestens zehn Prozent angesagt."
Der Paritätische macht auf die nur sehr geringen Einkommen 
kinderreicher Familien aufmerksam. So beträgt nach einer vom Verband 
erstellten Expertise zur Verteilungswirkung des Kindergeldes das 
Durchschnitts-Erwerbseinkommen von Familien mit drei und mehr Kindern
netto gerade einmal 2.300 Euro monatlich. "Das Kindergeld stellt für 
viele Familien eine wichtige Größe im Haushaltsbudget dar", sagte 
Hauptgeschäftsführer Schneider. Immerhin hätten die 
durchschnittlichen Ausgaben pro Kind in Deutschland nach den letzten 
Berechnungen des statistischen Bundesamtes bereits 549 Euro im Monat 
betragen.
"Eine Anhebung des Kindergeldes hat auch unter dem Gesichtspunkt 
der Armutsbekämpfung eine herausragende Bedeutung", so Schneider. 
Nach Berechnungen des Verbandes bedeutet eine Erhöhung um zehn 
Prozent, dass 120.000 Familien mit 170.000 Kindern aus der Armut 
geholt werden.
Ansprechpartnerin:
Ulrike Bauer, Tel.: 030/246 36 304

Original content of: Paritätischer Wohlfahrtsverband, transmitted by news aktuell

More stories: Paritätischer Wohlfahrtsverband
More stories: Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • 06.07.2007 – 08:00

    Paritätischer sieht soziales Engagement durch neues Gesetz gestärkt

    Berlin (ots) - Als wichtigen Beitrag zur Förderung des sozialen Engagements bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, das heute vom Bundestag verabschiedet werden soll. "Wer sich für das Gemeinwohl einsetzt, soll dafür nicht auch noch zusätzlich Steuern zahlen", sagte Eberhard ...

  • 04.07.2007 – 13:05

    Paritätischer Wohlfahrtsverband gegen Lockerung des Stammzellgesetzes

    Berlin (ots) - Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich vehement gegen eine Lockerung des Stammzellgesetzes ausgesprochen. Der Vorstoß des sozialdemokratischen Bundestagsabgeordneten René Röspel, die bislang geltende Stichtagsregelung aufzuweichen, entbehre jeglicher Notwendigkeit, betonte Eberhard Jüttner, Vorsitzender des Paritätischen ...