All Stories
Follow
Subscribe to Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Diabetes und Blasenentzündung: Was hilft - und welche alternativen Heilmethoden sind wirksam?

Diabetes und Blasenentzündung: Was hilft - und welche alternativen Heilmethoden sind wirksam?
  • Photo Info
  • Download

Baierbrunn (ots)

Gerade Frauen mit Diabetes leiden besonders häufig unter wiederkehrenden Infektionen der Harnwege. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" zeigt, was hilft.

Das Problem: Blasenentzündungen sind nicht nur unangenehm. Bei einer unbehandelten Infektion können Keime über die Harnleiter in die Niere gelangen und so eine Nierenbeckenentzündung und weitere Komplikationen zur Folge haben. Und: "Infekte können bei Menschen mit Diabetes langfristig zu einer schlechteren Blutzuckerkontrolle führen", sagt Dr. Giuseppe Magistro, Chefarzt der Klinik für Urologie am Asklepios Westklinikum Hamburg. Der Insulinbedarf ist bei einem Infekt oft erhöht.

Für die Behandlung galt früher der Grundsatz: Blasenentzündung = Antibiotika. Doch mittlerweile verordnen Ärztinnen und Ärzte die Arzneimittel zurückhaltender und gezielter. Wichtig ist: Menschen mit Diabetes und Immungeschwächte sollten umgehend ärztlichen Rat einholen, sobald sie Symptome bemerken. Täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken, Getränke wie Kaffee oder Alkohol meiden.

Auch alternative Heilmittel können hilfreich sein - der Diabetes Ratgeber klärt auf:

  • D-Mannose: Dieser mit Glukose verwandte Zucker soll verhindern, dass sich Bakterien an der Blasenwand festsetzen. Studien legen nahe, dass Mannosepulver die Behandlung von Blasenentzündungen unterstützen kann. Es gibt jedoch keine gesicherten Daten, ob die Präparate auch vorbeugen können.
  • Kapuzinerkressekraut und Meerrettichwurzel: Diese Heilpflanzen enthalten Senföle mit antibakteriellen Eigenschaften. "Hoch dosierte Extrakte aus Rosmarin oder Liebstöckel sind für die Bakterien ebenfalls ungenießbar und schränken ihre Aggressivität ein", sagt Urologe Magistro.
  • Cranberrys: Es ist wohl kein Mythos, dass Cranberrys die Heilung einer Blasenentzündung unterstützen können. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Präparate gegen Infekte helfen können, weshalb sie auch zur Vorbeugung empfohlen werden. Die Studienlage ist allerdings nicht eindeutig.
  • Backpulver: Gynäkologin Ursula Peschers hält davon nichts: "Ich habe noch nie eine Studie gesehen, die das belegt."

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 06/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook und Instagram.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original content of: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, transmitted by news aktuell

More stories: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
More stories: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 24.06.2025 – 08:00

    Es ist ein Junge! Wie enttäuschte Eltern damit umgehen / Eine Studie belegt: Viele hätten am liebsten ein Mädchen, weil sie als pflegeleichter gelten / Doch ist das wirklich so?

    Baierbrunn (ots) - Wer zuerst eine Tochter bekommt, bleibt oft bei einem Kind. Wer einen Sohn hat, will gerne noch eine Tochter - und endet daher mit mindestens zwei Kindern. Das belegt eine Untersuchung der Universität Warschau. Wenn das zweite oder gar dritte Kind dann aber gar keine Tochter ist, sondern wieder ...

  • 23.06.2025 – 08:00

    Wie Sie sich nach einer Impfung verhalten sollten

    Baierbrunn (ots) - Sollte man sich nach einer Impfung schonen? Müssen chronisch Kranke spezielle Vorsichtsmaßnahmen treffen? Gibt es Empfehlungen für eine spezielle Ernährung nach einer Impfung? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt Verhaltenstipps für frisch Geimpfte. Schwimmen, baden, duschen: kein Problem Gut zu wissen: Bei einer Impfung ist die Belastung für den Körper normalerweise gering, weil genau ...

  • 20.06.2025 – 08:00

    Kassenwechsel: Darauf sollten Sie achten

    Baierbrunn (ots) - Viele gesetzliche Krankenkassen haben 2025 ihre Zusatzbeiträge erhöht. Die Unterschiede zwischen den Kassen sind teils riesig: Im April dieses Jahres schwankten die Sätze zwischen knapp über 1 Prozent und 4,4 Prozent. Durch einen Wechsel können Versicherte also Geld sparen - man sollte dabei aber unbedingt auf die Leistungen achten, rät das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Zusatzbeiträge der ...