All Stories
Follow
Subscribe to Kolpingwerk Deutschland gGmbH

Kolpingwerk Deutschland gGmbH

Für Nachhaltigkeit im Rentensystem
Kolping will dreistufige Alterssicherung

Köln (ots)

Das Kolpingwerk Deutschland unterstützt die
Rentenreform-Vorschläge des Familienbundes der Katholiken.
"Dieser Vorschlag erfüllt die Kriterien des Vier-Säulen-Modells
des Kolpingwerkes", erklärte Heinz Schemken,
Kolping-Bundesvorsitzender. So sei das Modell nachhaltig und
solidarisch und fördere gleichzeitig die Eigenverantwortung des
Einzelnen und das Subsidiaritätsprinzip.
Der Familienbund der Katholiken hatte vorgeschlagen, dass
zukünftig jeder Rentner eine so genannte Sockelrente erhält, die
durch einen rund fünfeinhalbprozentigen Beitragssatz auf alle
steuerpflichtigen Einkommen und einen Bundeszuschuss finanziert
werden soll.  Neben der Sockelrente solle es eine Pflichtversicherung
geben, die wesentliche Elemente der jetzigen Rentenversicherung
übernimmt. Finanziert werden soll diese Pflichtversicherung durch
einen Beitrag von ungefähr 11,5 Prozent des Bruttolohnes und einen
Bundeszuschuss.
Als dritte Stufe soll neben der Sockelrente und der
Pflichtversicherung eine betriebliche und private Altersvorsorge
greifen.
Um die eigenständige Alterssicherung von Frauen zu verbessern,
sollen zusätzlich ein Ehegatten-Rentensplitting und eine bessere
Anerkennung von Beitragszeiten aus Erziehungsarbeit eingeführt
werden.
Ziele des Modells sind ein solidarischeres und familiengerechteres
Rentenmodell und eine Absenkung der Lohnnebenkosten. Das Modell hat
von sich reden gemacht, seitdem der CSU-Sozialpolitiker Horst
Seehofer es gegen starken Widerstand in der Union unterstützt.
Das Kolpingwerk Deutschland ist einer der größten katholischen
Sozialverbände Deutschlands mit über 276000 Mitgliedern.

Pressekontakt:

Martin Grünewald
Tel. (0221) 20 70 1 - 195

Original content of: Kolpingwerk Deutschland gGmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Kolpingwerk Deutschland gGmbH
More stories: Kolpingwerk Deutschland gGmbH